Für die individuelle Behandlung ohne Zeitdruck sowie zur Vermeidung von unerwünschten Kontakten zwischen unseren Patienten arbeiten wir nach Terminvereinbarung. Für Ihren Ersttermin rufen Sie uns bitte an, Folgetermine werden dann individuell abgestimmt.
Warum Physiotherapie für unsere Tiere
Wir alle kennen die Physiotherapie aus dem Humanbereich und schätzen ihre wohltuenden Wirkungen.
Auch unsere Haustiere leiden aus den verschiedensten Gründen unter ähnlichen Beschwerden im Bewegungsapparat wie wir. Wenn wir uns die eigenen Beschwerden und Einschränkungen vor Augen halten, welche die Erkrankungen des Skelett-, Muskel- und Fasziensystems, eine Überlastung, ein Unfall oder eine Operation verursachen können, verstehen wir, wie es auch unseren tierischen Begleitern ergeht und welche Schmerzen sie gegebenenfalls erleiden. Warum also nicht unserem Liebling die gleiche Hilfe ermöglichen und ihn physiotherapeutisch behandeln lassen?
Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Physiotherapie unseren Vierbeinern?
Physiotherapie im Tierbereich umfasst die Bereiche Orthopädie, Traumatologie und Neurologie sowie die Begleitung von Sporthunden.
Es finden verschiedene Techniken Anwendung, z.B.:
* Massagen
* Elektrotherapie
* Magnetfeldtherapie
* Thermotherapie
* aktive / passive / Mobilisationstechniken
* Gang- / Gleichgewichts- / Koordinationsschulung
* und weitere
Mögliche Anwendungsgebiete
- Vor- und Nachsorge bei geplanten Operationen
- Verbesserung / Erhaltung der Beweglichkeit
- Verbesserung / Erhaltung des Muskelaufbaus und der Muskelfunktionen
- Schmerzlinderung
- Konditionstraining
- Koordinationstraining
- Verkürzung / Optimierung der Heilungszeit
- Unterstützung im Alter
- Hinauszögern von Folgeerscheinungen bei bestimmten Erkrankungen
Unser Praxisteam
Rainer Pirzkall
gepr. Tierheilpraktiker VDT
Kerstin Pirzkall
gepr. Tierheilpraktiker VDT
gepr. Hundephysiotherapeutin / Hundekrankengymnastin nach Blümchen/Woßlick®
Mitglied BZT