Hunde- und Katzen-Magazin
gelesen: 1.239 mal
07.02.2019
Linda Sikorski, Hundetrainerin
Endlich ist er da, der geliebte Welpe. Er soll unser Leben bereichern und wir wollen unsere Tage in Freude und Harmonie mit ihm verbringen. Was gibt es so alles zu beachten, dass es später auch harmonisch wird? Linda Sikorski, Hundetrainerin und auch Welpenbesitzerin gibt uns ein paar Tipps.
mehr...
gelesen: 274 mal
10.01.2019
Snautz.de
Der Weg zum eigenen Tierschutzverein
Viele Hunderassen haben ihren eigenen Nothilfeverein. Darin schließen sich Liebhaber dieser Rasse zusammen, um gemeinsam Hunden und deren Haltern zu helfen, die sich in einer Notsituation befinden. Wie es zu einer Vereinsgründung kommen kann, was man alles beachten muss und wie man schlussendlich helfen kann, berichtet uns hier Silke Schleu, Pressesprecherin des Altenburger Schäferhundhilfevereins, im Gespräch.
mehr...
gelesen: 3.802 mal
29.11.2018
Monika Weßeling, Tierheilpraktikerin
Flöhe können bei jeder Katze und jedem Hund vorkommen und es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Wohnungskatzen keine Flöhe bekommen können. Flohbefall tritt ganzjährig auf und Tiere können sich Flöhe fast überall einfangen: bei Ausflügen im Freien, sogar bei Ausstellungen, beim Tierarzt - der Mensch bringt sie mit. Hochsaison haben Flöhe im Allgemeinen im Frühjahr und Sommer und sie sind gefährlich für Mensch und Tier. Wie man damit umgeht, weiß Tierheilpraktikerin Monika Weßeling.
mehr...
gelesen: 530 mal
10.09.2018
Marga & Rigobert Müller, Welsh-Terier-Züchter
Familie Müller züchtet erfolgreich Wesh-Terrier, eine Rasse, die früher Füchse oder Otter jagten. Einige Male hat die Familie bereits erfolgreich an Ausstellungen teilgenommen und einer ihrer Welshs schaffte es zum Weltsieger. Dazu haben sie jagdliche Lehrgänge besucht und auch Begleithundeprüfungen abgelegt. Über diese sympatische Rasse berichten Marga und Rigobert Müller hier bei Snautz.de
mehr...
gelesen: 1.004 mal
14.05.2018
Britta Dewitz, Bengalkatzenzucht "Rose"
Ihr wunderbar seidiges, exotisch gezeichnetes Fell sticht jedermann ins Auge und ihr sanftmütiges Wesen erfreut das Katzenliebhaberherz. Diese exotisch anmutenden Katzen zählen zu den schönsten Katzen der Welt und Züchterin Britta Dewitz stellt sie uns hier vor.
mehr...
gelesen: 1.513 mal
27.04.2018
Heike Verhoeven, Züchterin der Deutschen Pinscher "vom Kaiser Haus"
Seit über hundert Jahren wird darum gestritten, ob die Pinscher nun aus England oder aus Deutschland kommen. Die genaue Herkunft des Deutschen Pinschers ist relativ unbekannt. Sie waren früher hervorragende Mäuse- und Rattenjäger auf den Reiter- und Kutschenhöfen. Dort bewachten sie auch das Eigentum ihrer Besitzer und sind sicher auch heute noch dazu in der Lage. Heute sind sie angenehme Familienhunde, welche man in der Stadt aber auch auf dem Land halten kann. Über ihre Hunde erzählt uns hier Heike Verhoeven, Züchterin der Deutschen Pinscher "vom Kaiser Haus".
mehr...
gelesen: 1.705 mal
18.01.2018
Christine Schmidt, Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie Bochum - Wattenscheid
Es ist ein Wunsch vieler Hundebesitzer, ihrem vierbeinigen Freund mit sanften, aber intensiven Techniken und Methoden schnell und wirksam zu helfen. Oftmals leidet ein Hund im Laufe seines Lebens an vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schnell verletzt sich das Tier beim Laufen, erkrankt neurologisch oder es wird inkontinent. Der Hundephysiotherapeut weiß sich dabei zu helfen und wendet unterschiedlichste Massageformen wie Rollungen, Streichungen, Knetungen und Tapotement an.
mehr...
gelesen: 3.797 mal
15.01.2018
Silvia Ellwanger, Züchterin "Vizsla vom Hardhof"
Wieso leider? Das denkt man gelegentlich in Anbetracht einer sehr "blauäugigen" Begeisterung für diese elegante Hunderasse. Die Schönheit, wobei natürlich jeder Vierbeiner für seine Leute schön ist, provoziert allzu häufig das Bedürfnis des eitlen Halters, sich damit schmücken zu wollen.
mehr...
gelesen: 1.796 mal
13.12.2017
Gabriele Sauerland, Mentalkommunikatorin & Tierheilpraktikerin
Deutschland ist ein Land der Tierfreunde - in etwa der Hälfte aller Haushalte lebt ein Haustier. Wir teilen unser Leben mit rund 30 Millionen Katzen, Hunden, Kleintieren und Vögel. Fast 8 Millionen Hunde begleiten ihren Menschen und immer mehr kommen aus dem Tierschutz. Wer ein Tier übernimmt oder helfen möchte, sollte etwas Sachverstand haben. Bei Communicanis kann man eine Ausbildung zum Tierschutzbegleiter absolvieren. Gabriele Sauerland, eine engagierte Tierschützerin erklärt uns, worum es da geht.
mehr...
gelesen: 1.769 mal
04.12.2017
Sonja Bauer, Training & Coaching für Mensch und Hund
Gerade in unserer schnelllebigen, technischen Zeit braucht der Mensch den Hund. Hunde haben heutzutage in der Regel keine Jobs mehr, sie leben als Sozialpartner in der Familie. Diese Form der Hundehaltung stellt an uns neue Herausforderungen in Bezug auf das Mensch-Hund-System. Sonja Bauer betreibt eine mobile ganzheitliche Hundeschule, ist zertifizierte Erziehungs- und Verhaltensberaterin für Menschen mit Hund sowie systemischer Coach und Persönlichkeitstrainerin. Sie erläutert uns dieses Thema.
mehr...
gelesen: 1.819 mal
13.11.2017
Diana Offermann, DOG People - Ausbildungszentrum für Hunderainer
Hunde mögen ist nicht schwer, aber Trainer sein?
Diana Offermann ist zertifizierte Hundetrainerin in Sachsen-Anhalt. Als ersten Baustein in ihrer Hundeschule bereitet sie Hundehalter auf den behördlich anerkannten Hundeführerschein (D.O.Q.-Test 2.0) vor. Dieser bestandene Hundeführerschein verdeutlicht nachweislich für Behörden und anderen Institutionen das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft und qualifiziert den Hundehalter als guten Erzieher und Begleiter für den Hund. Wie sie Hundetrainerin wurde und was ihr vom Start der Hundeschule in Erinnerung blieb berichtet sie hier.
mehr...
gelesen: 1.196 mal
18.10.2017
Barbara Petersen, Border-Collie-Zucht "Auf dem Spiersberg"
Border Collies und wie ich mich in sie verliebte
Über Border Collies kann man viel schreiben. Dass sie eine Arbeitslinie waren und auch sind, dass sie nicht in alle Hände gehören oder man sie gut auslasten muss. Daher haben wir die Züchterin Barbara Petersen gebeten, uns einmal ihre Border-Collie-Zucht "Auf dem Spiersberg" vorzustellen.
mehr...
gelesen: 1.766 mal
15.09.2017
Snautz.de
Es ist ein Traum von fast jedem Hundebesitzer seinen Hund mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Doch nur bei ausgewählten Berufen wie den Schäfern oder den Blindenhundausbildern zum Beispiel ist das möglich. Snautz.de hat sich einige Gedanken zu diesem Thema gemacht,
mehr...
gelesen: 2.630 mal
23.05.2017
Snautz.de
Immer wieder passiert es, dass Hunde raufen, sich verbeißen und gegenseitig Verletzungen zufügen. Oft kann man rechtzeitig vorher eingreifen. Doch kommt man zu spät oder trennt sie falsch, sind sie schon am Raufen. Nun heißt es trennen, aber viele sind damit überfordert. Unserer Mitarbeiter Mario Jessat hatte früher Schafherden und traf des öfteren auf nichtangeleinte rauflustige Hunde.
mehr...
gelesen: 2.241 mal
05.05.2017
Snautz.de
Hunde und Kinder sind eine tolle Kombination. Es gibt nichts Schöneres als wenn ein Kind mit einem Hund zusammen aufwachsen kann. Das Kind lernt Verantwortung, Disziplin und die Liebe zu einem treuen Gefährten oder gar Beschützer kennen. Aber damit der Hund keine Gefahr für das Kind wird, sind einige Regeln wichtig.
mehr...
gelesen: 2.027 mal
24.04.2017
Johanna Geppert, Redakteurin bei NeoAvantgarde
Auch der normale Haushalt birgt Gefahren für den Hund und die Katze. Und man kann sein Tier nicht vor allen Gefahren schützen, dennoch können viele Unfälle vermieden werden. Eine ausreichende Information sowie Achtsamkeit ist wichtig. Einige Punkte sind hier zusammengetragen.
mehr...
gelesen: 2.984 mal
07.04.2017
Snautz.de
Wenn sich die Katze anders verhält
Sie schlägt, kratzt oder beißt? "Aber das hat sie noch nie gemacht", ist dann oft die verwunderte Aussage von so manchem Katzenhalter. Ungewöhnliches Verhalten gibt Frauchen und Herrchen zunächst Rätsel auf. Viele wissen anfangs nicht, wie sie angemessen reagieren können. Manche Verhaltensauffälligkeiten sind unproblematisch und harmlos, andere haben ernste Ursachen oder machen das Zusammenleben manchmal auch unmöglich. In jedem Fall sollte der Halter reagieren.
mehr...
gelesen: 3.738 mal
27.03.2017
Snautz.de
Warum ein Welpe vom Züchter mehr kostet als andere
Rassehundwelpen haben ihren Preis. Aber wie kommen diese Preise zustande? Warum sind sie oft so unterschiedlich und warum kosten die Hunde vom Züchter mehr Geld als Hunde ohne Papiere? Und welche Kosten hat ein Züchter, bevor er den ersten Welpen verkauft? Wir sind diesen Fragen zum Welpenpreis einmal nachgegangen.
mehr...
gelesen: 1.787 mal
28.02.2017
Snautz.de
Oder: Was Hündchen nicht lernt, lernt Hund nimmermehr
Welpensozialisierung bedeutet für einen Welpen zu lernen, sich in unsere menschliche Gesellschaft einzuordnen. Der Welpe ist beim Züchter ausgezogen und hat die erste Sozialisierungsphase dort hinter sich. Nun ist er bei seinem neuen Besitzer und egal, was er in seiner ersten Heimat gelernt hat, nun ist der neue Besitzer für die Sozialisierung verantwortlich. Hier geben wir Ihnen einige Tipps.
mehr...
gelesen: 4.138 mal
06.02.2017
Petra Beekmann, Tiertherapeutin
Canine Leishmaniose, die Mittelmeerkrankheit der Hunde
Was ist Leishmaniose beim Hund und wo kommt sie vor? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es und wie erfolgt die Übertragung? Können nur Hunde aus den südlichen Ländern canine Leishmaniose bekommen und wie stecken sich andere Hunde an? Der Hund der Autorin hatte Leishmaniose. Ihre Erfahrungen trägt sie hier zusammen.
mehr...
gelesen: 3.108 mal
24.01.2017
Snautz.de
Das passende Training für die ersten Wochen der Welpenprägung
Die ersten acht Wochen eines Welpen sind für seine soziale Prägung, sein späteres Wesen und die spätere Umweltsicherheit wichtig. Keine Hundeschule kann die Fehler dieser ersten acht bis neun Wochen der Welpenprägung vollständig beseitigen. Was kann der Züchter alles leisten und was kann er nicht? Wie kann er die Welpen überhaupt richtig auf ihr späteres Leben vorbereiten? Wir haben für euch einiges zusammengetragen.
mehr...
gelesen: 4.195 mal
09.12.2016
Snautz.de
Die Welpen sind gesund geboren und nun beginnt für den Züchter eine schöne Zeit. Er kann das Wachstum und die Entwicklung der Welpen beobachten. Er sieht zu beim liebevollen Umgang der Mutterhündin mit den Welpen. Später, besonders dann, wenn er selber den Welpen zufüttert, beginnen sich die Welpen auf ihn zu prägen. Worauf der Züchter in den ersten Wochen der Welpenaufzucht achten muss, haben wir hier für euch zusammengetragen.
mehr...
gelesen: 43.377 mal
01.12.2016
Snautz.de
Nun ist die Hündin eingedeckt und die Zeit des Wartens beginnt. Leider erkennt man nicht sofort nach dem Decken, ob die Hündin trächtig ist. Einige Hündinnen verändern ihr Verhalten stark, andere nur unwesentlich. Was also sind Anzeichen für die Hundeschwangerschaft, wie ist der Ablauf und welche Probleme kann es geben?
mehr...
gelesen: 1.701 mal
28.11.2016
Snautz.de
Schiffskatzen und Bordhunde haben eine jahrhundertelange Tradition. Die ersteren waren dazu da, lästige Nagetiere zu fressen, die sich über Vorräte und Ladung hermachen konnten. Zweitere waren beliebte Maskottchen der Mannschaft – einige wie z. B. die Hundedame Judy, aber auch andere wurden nach Kriegseinsätzen gar mit militärischen Auszeichnungen geehrt. In diesem Artikel geht es nun um die Möglichkeiten, als Reisender seinen geliebten Vierbeiner an Bord eines Kreuzfahrtschiffes mitnehmen zu können.
mehr...
gelesen: 13.488 mal
21.11.2016
Snautz.de
Drei oder mehr Wochen ohne den Hund zu verbringen, das ist für viele Hundehalter unvorstellbar. Deshalb bietet die Dr. Becker Klinikgruppe etwas Besonderes an: Die Reha mit Hund. In drei Einrichtungen können Patienten ihr Haustier mitbringen. Rebecca Jung, Pressesprecherin der Dr. Becker Klinikgruppe, hat uns erzählt, was den Reha-Aufenthalt mit Hund auszeichnet.
mehr...
gelesen: 14.279 mal
15.11.2016
Snautz.de
Die Zeit der Trächtigkeit ist vorbei und die Welpengeburt steht vor der Tür. Eine natürliche Sache und die meisten Hunde machen instinktiv alles richtig. Nun beginnt für den Züchter eine wichtige und aufregende Zeit, er hofft auf einen normalen Geburtsverlauf. Damit alles klappt, haben wir hier einige Tipps aus der Praxis für die Geburt bei Hunden.
mehr...
gelesen: 1.847 mal
07.10.2016
Snautz.de
Mit dem Hund spielen ist die Lieblingsbeschäftigung vieler Hundehalter - und vieler Hunde natürlich auch. Immer wieder ist man erstaunt, wie intelligent sich die Hunde beim Spiel zeigen. Wie spiele ich aber richtig, welche Form des Spielens gibt es und was sollte man dabei beachten?
mehr...
gelesen: 2.469 mal
13.09.2016
Snautz.de
Wer kommt überhaupt für Schäden auf, wenn die Katze in der Mietwohnung Türen ankratzt oder der Hund in Nachbars Garten das Gemüsebeet verschandelt? Dieser Artikel konzentriert sich auf die Haftungsfrage und erklärt, welche Versicherung für Tierschäden aufkommt und ob es sinnvoll ist, eine eigene Haftpflichtversicherung für Haustiere abzuschließen.
mehr...
gelesen: 4.922 mal
09.08.2016
Snautz.de
Durch die Kastration werden die Keimdrüsen der Tiere operativ entfernt: Bei Katzen entnimmt der Tierarzt die Eierstöcke und die Gebärmutter, bei Katern beschränkt sich die Operation auf die Hoden. Für fast alle Tierärzte ist die Kastration von Katern und Katzen ein Routineeingriff, sodass das Operationsrisiko minimal ist. Dafür bringt die Operation jedoch zahlreiche Vorteile mit, die wir im Folgenden genauer erläutern möchten. Außerdem verraten wir, welche Risiken und Nachteile mit der Kastration einhergehen können.
mehr...
gelesen: 3.715 mal
06.07.2016
Snautz.de
Ein Haustier bedeutet für die Halter neben viel Freude unter Umständen auch eine Menge Arbeit - und laufende Kosten. Das sollte vor der Anschaffung ausreichend bedacht werden, denn Hund, Katze und Co. begleiten Herrchen und Frauchen für eine hoffentlich lange Zeit. Solange gilt es nicht nur die üblichen Fixkosten für das jeweilige Futter aufzubringen, sondern auch die notwendigen finanziellen Mittel für die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Haustiere. Eine kleine Zusammenstellung eventueller Kosten haben wir hier für Euch.
mehr...
gelesen: 2.057 mal
30.06.2016
Gerdi M. Büttner
Gerdi M. Büttner ist Schriftstellerin. In diesem Buch erzählt sie über das Leben mit ihrer englischen Bulldogge Robin Huth. Da ihr aber auch das Schicksal anderer Hunde nahe geht, bringen sie die Bilder von gequälten, vernachlässigten und ausgesetzten Hunde immer öfter an die Grenzen ihrer Akzeptanz. Das brachte sie auf die Idee, 50 % des Reinerlöses von Robins Roman an Organisationen zu spenden. Die Spenden werden transparent auf der Homepage gemacht. Wir möchten euch das Buch gern mit einer Leseprope vorstellen. In diesem Kapitel geht es um die Giftköder.
mehr...
gelesen: 20.370 mal
13.06.2016
Snautz.de
Was Käufer und Verkäufer unbedingt beachten sollten
Hund und Katze hat man gern im Haushalt. Aber wie kauft man einen solchen Vierbeiner seriös? Was sollte ich im Sinne des Tierschutzes beachten? Welche Betrugsfallen sind möglich? Und wie biete ich als Verkäufer mein Tier seriös an? Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und einen Leitfaden für Kauf und Verkauf erstellt.
mehr...
gelesen: 4.299 mal
02.06.2016
Mario Jessat, Snautz.de
Giardien sind Parasiten, die bei Hund und Katze Durchfall und Erbrechen hervorrufen können. Sie kommen in Seen, an feuchten Stellen oder im Kot anderer Tiere vor. Ob in einer Pfütze, beim Belecken einer Katze bzw. eines Hundes oder am Beißarm, über die Elterntiere, über Beutetiere, auf der Hundewiese, überall können Giardien übertragen werden.
mehr...
gelesen: 3.823 mal
20.05.2016
Snautz.de
Soll ein Vierbeiner die Familie bereichern, spielen die Kosten eine entscheidende Rolle. Nicht nur der Kaufpreis für Hund und Katze ist ausschlaggebend, auch Folgekosten können das Budget erheblich belasten. Um die eigene finanzielle Lage zu beurteilen, sollten künftige Halter sich deshalb auch mit den Tierarztkosten befassen. Schließlich sind nur die wenigsten Haustiere dauerhaft vor Erkrankungen gefeit. Und auch besonders gesunde Exemplare benötigen Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Besser ist es also für Mensch und Tier, schon von Beginn an mit einer ehrlichen Kosteneinschätzung zu starten.
mehr...
gelesen: 1.255 mal
22.04.2016
Christina Wenz, selbstständige Mediatorin
Christina Wenz ist Juristin und Mediatorin. Sie hilft u.a. bei Streit zwischen Tierhaltern dabei, friedliche Lösungen zu finden, bei denen man sich anschließend wieder in die Augen schauen kann. Und sie versucht mit Hilfe der Mediation gemeinsame Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten zufrieden sind. Vielleicht ist das eine Alternative bevor man sich vor Gericht wiedersieht. Ihre Arbeit stellt sie uns hier in einen Artikel vor.
mehr...
gelesen: 1.586 mal
15.04.2016
Thomas Echter
Wer vor etwa einem Jahr im Internet versuchte, mit den Suchbegriffen "Hund", "Sonographie" und "Atlas" brauchbare Treffer zu erzielen, stand ziemlich schnell vor der ernüchternden Tatsache, dass es hierzu keine angebotenen Webseiten gab. Während man im Web eine geeignete Anzahl von Sonographie-Atlanten über die menschliche Anatomie findet, blieb diese spezielle Darstellung des Hundekörpers mit Hilfe von Ultraschall schlicht und einfach unbeachtet und bis zu diesem Zeitpunkt unrealisiert. Daher schafften Thomas Echter und Vanessa Erner eine "Webseite über Ultraschall und Osteosarkome beim Hund für Wissenschaftler, Veterinäre, Studenten und alle betroffenen Hundebesitzer". Über den Aufbau ihrer Seite berichten sie hier.
mehr...
gelesen: 1.496 mal
11.04.2016
Dr. phil. Sveta Belosch, Mobile Tierheilpraxis in Ludwigsburg
Warum chronischer Schmerz oder Organschwäche nicht immer gleich Euthanasie bedeuten muss
Ist die Euthanasie wirklich das letzte Wort für ältere Tiere mit chronischen und degenerativen Krankheiten? Was bietet uns das Reich der Natur, damit wir möglichst lange und unbeschwert mit unseren Lieblingen zusammen leben können? Über diese Fragen hat sich Tierheilpraktikerin Sveta Belosch Gedanken gemacht.
mehr...
gelesen: 2.996 mal
22.03.2016
Snautz.de
Sobald die kleinen Kätzchen nicht mehr von der Mutter säugen, brauchen sie für ihre Entwicklung die richtige Ernährung. Die Meinungen gehen beim Thema Katzennahrung immer wieder auseinander. Trocken- oder Nassfutter, frisches Fleisch oder nicht? Einige Gedanken zur Katzenfütterung haben wir hier für euch zusammen getragen.
mehr...
gelesen: 2.686 mal
04.03.2016
Snautz.de
Die Fütterung von Frischfleisch, das so genannte BARFEN, gilt als eine der artgerechtesten Ernährungsmöglichkeiten für Hunde. Schon im Welpenalter können Hunde mit Frischfleisch gefüttert werden. Wir haben in diesem Artikel einige Gedanken und Hinweise dazu zusammengefasst.
mehr...
gelesen: 1.238 mal
20.02.2016
Cornelia Kuhn, Mobile Tierheilpraxis Kuhn
Schulmedizin und Tierheilkunde, oft stehen sie im Widerspruch. Dabei können sie gut zusammenarbeiten. Wo die Tierheilkunde die Gesundung des Tieres unterstützen kann und warum es sinnvoll ist, diese neben der Schulmedizin anzuwenden, erklärt uns Cornelia Kuhn, geprüfte Tierheilpraktikerin (VdT), in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 1.677 mal
01.02.2016
Heike Hamori, Betreiberin der Hundeschule Abenteuerhun.de
Eine Hundeschule mit Schwerpunkt Zughundesport
Heike Hamori lebt und arbeitet im schönen Rheinhessen, unweit von Mainz. Zu ihr gehören ihr Mann Kai, die Rhodesian-Ridgeback-Hündin Chenzira (6 Jahre), der Rhodesian-Ridgeback-Rüde Ghalib (3 Jahre) und der Drahthaar-Vizsla Ravasz (3 Jahre). Nach einer fundierten Ausbildung zur Hundetrainerin beim CANIS-Zentrum für Kynologie und einer intensiven Weiterbildung zum Mensch-Hund-Berater bei der Hundeakademie Darmstadt - Inh. Perdita Lübbe-Scheuermann - erfüllte sie sich 2007 einen Lebenstraum: eine eigene Hundeschule. Über diese berichtet sie uns.
mehr...
gelesen: 3.354 mal
21.01.2016
Mario Jessat, Snautz.de
Ist der Hund krank oder hat er gar einen Unfall, so kann es schnell sehr teuer werden. Mit einer Hunde-OP-Versicherung kann man hier das Risiko deutlich senken. Aber wofür kommt die OP-Versicherung auf, was wird ausgeschlossen und was sollte man beim Abschluss beachten? Diese Fragen haben wir einmal untersucht.
mehr...
gelesen: 1.725 mal
15.01.2016
Susanne Schwarze, Tierheilpraktikerin
Shiatsu heißt übersetzt "Fingerdruck" und ist eine Mischung aus Akupressur und Massage. Diese kann auch bei den Tieren angewandt werden. Was Shiatsu genau ist und wie es angewandt wird, erklärt Tierheilpraktikerin Susanne Schwarze.
mehr...
gelesen: 1.233 mal
05.01.2016
Ronny Multrus, Snautz.de
Sandra Berger ist Ernährungsberaterin bei PETS DELI, einem Hersteller von natürlichem Tierfutter für Hunde und Katzen. Der Name steht für "pets", also Englisch für "Haustiere", und "delicious" für "lecker". Neben der Produktentwicklung und dem wöchentlichen Newsletter berät sie die Tierhalter der vierbeinigen Kunden über die artgerechte Ernährung sowie Gesundheit ihrer Hunde und Katzen. Snautz.de hat sich mit ihr unterhalten, um mehr über das Angebot zu erfahren.
mehr...
gelesen: 1.589 mal
15.12.2015
Sonja Köppl, Tierheilpraktikerin
In der Naturheilkunde war die Anwendung mit Blutegeln in den letzten Jahrzehnten fast schon in Vergessenheit geraten. Man hat sich aber ihrer Heilkünste wieder neu erinnert und es lohnt sich auf jeden Fall, einmal genauer hinzusehen, was die kleinen Tierchen für unsere Hunde tun können. Und das ist nicht wenig. Sonja Köppl, Tierheilpraktikerin aus Pfaffenhofen, berichtet uns davon.
mehr...
gelesen: 5.359 mal
06.11.2015
Brigitte Comans, Ragdoll-Züchterin
Seit 2008 züchtet Brigitte Comans ihre Ragdolls in der Cattery "Ragdolls von den Falcors", was die "Ragdolls von den Glücksdrachen" bedeutet. Woher diese Katzenrasse stammt? Ihr Wesen, ihr Aussehen und ihre Pflege, all das, und auch, wie sie auf den Namen "Glücksdrachen" kam, erklärt uns die Züchterin der Ragdolls von den Falcons in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 4.692 mal
21.10.2015
Tina Hillebrand, Tierheilpraktikerin und Tierkommunikatorin
Wie Sie mit einer Kräutermischung das Hundefutter mit allerlei Gesundem verfeinern
Die meisten Hundebesitzer sind ja täglich mit ihrem Hund in der freien Natur unterwegs. Bei diesen Spaziergängen kommt man an manch geeigneter Futterpflanzer vorbei. So findet man jetzt im Herbst immer noch jede Menge Wildkräuter, für sich selbst und für den Hund. Welche Kräuter da nützlich sind, berichtet uns Tina Hillebrand.
mehr...
gelesen: 5.222 mal
02.10.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Hundeboxen sind ein praktisches Zubehör bei der Hundehaltung. Sie können den Tieren nicht nur Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, sondern auch zum konkreten Training eingesetzt werden. Welche Einsatzmöglichkeiten es gibt und auf was dabei zu achten ist, lesen Sie im folgenden Ratgeber.
mehr...
gelesen: 2.600 mal
09.09.2015
Snautz.de
Wir sind schon ein wenig stolz, denn heute feiern wir unser zehnjähriges Jubiläum! Wie doch die Zeit vergeht... Und in dieser hat sich Snautz.de zu einem sehr beliebten Anlaufpunkt für Liebhaber von Hunden und Katzen entwickelt. Von unserem Werdegang möchten wir euch hier berichten.
mehr...
gelesen: 3.805 mal
13.08.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Der Hund kann sich nicht mit Worten bemerkbar machen. Krankheiten erkennt man an seinem Zustand, Benehmen oder auch Wesensveränderungen. Daher gilt es, den Hund genau zu beobachten. Mögliche Tipps für die Anzeichen einer Krankheit, zur Vorsorge und Ernährung finden Sie in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 3.445 mal
07.08.2015
Susanne Heise, Einfach Hundsein
Therapiehund, Therapiebegleithund, Besuchshund, Schulhund. Es existieren eine ganze Menge unterschiedlicher Begriffe zum Thema tiergestützte Arbeit. Was genau ist ein Therapiehund und was kann er wirklich leisten?
mehr...
gelesen: 2.955 mal
29.07.2015
Céline Zimmermann, betreibt Ferienwohnung mit Hundesalon
Warum fachgerechte Hundefellpflege so wichtig ist
Über den Gang zum Hundefriseur kann man streiten. Doch für einige Rassen ist eine Pflege des Felles wichtig. Einige Tipps und Anregungen gibt uns hier Céline Zimmermann, die mit ihrem West Highland White Terrier regelmäßig zur Fellpflege muss.
mehr...
gelesen: 4.350 mal
21.07.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Im Tierheim, beim Züchter, mit oder ohne Papiere? Unsere Checkliste hilft beim Hundekauf
Nun weiß man, dass das Umfeld stimmt, welche Hunderasse es sein und was der Hund an Wesens- und Charaktermerkmalen mitbringen soll. Stellt sich nur noch die Frage, wo man den neuen Lebensgefährten kaufen sollte: Reinrassig beim Züchter, mit oder ohne Papiere, einen Mischlingshund aus dem Tierheim oder einen Nothund aus dem Ausland? Hier finden Sie Tipps und eine Checkliste zum Hundekauf.
mehr...
gelesen: 3.843 mal
30.06.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Die Entscheidung, einen Hund zu kaufen, steht fest. Das Umfeld ist geklärt, es ist alles bereit für einen neuen Hund. Nun soll er kommen. Groß oder klein, eher ruhig oder sportlich, Welpe oder erwachsen. Ein paar Anregungen zum Nachdenken.
mehr...
gelesen: 8.574 mal
18.06.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Was man vor der Anschaffung eines Hundes alles beachten sollte
Bei der Anschaffung eines Hundes sind viele Faktoren zu beachten. Die vorhandene Nachbarschaft, ein vorhandener Zweithund. Einen Hund kaufen bedeutet auch zusätzliche Kosten. Und natürlich müssen Ausbildung und Auslastung vor dem Hundekauf berücksichtigt werden. Dies ist der erste von mehreren Artikeln mit Tipps zum Thema Hundekauf.
mehr...
gelesen: 20.750 mal
08.06.2015
Maike Kannapin, Tierheilpraktikerin
Die Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine häufige Erkrankung, besonders auch bei großen Hunden. Tierheilpraktikerin Maike Kannapin stellt in diesem Artikel die notwendige Diagnostik dar, gibt einen Einblick in mögliche schulmedizinische und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten und liefert Informationen zu Ernährung und Haltung.
mehr...
gelesen: 18.030 mal
22.05.2015
Olaf Anderfuhr, Tierheilpraktiker
Es gibt mehrere Gründe, warum sich der Hund am Ohr kratzt oder dieses oft schüttelt. Neben Wasserrückständen vom Baden oder Bakterien sind es aber auch oft Ohrmilben. Von den Symptomen und der Behandlung berichtet Tierheilpraktiker Olaf Anderfuhr.
mehr...
gelesen: 3.728 mal
19.05.2015
Daniela Krüger, Hundeschule Salzwedel
Oder: Jeder Hund kann sauber werden
Das Thema "Wie bekomme ich meinen Hund stubenrein?" ist immer wieder für Neuhundebesitzer interessant. Es gibt verschiedene Wege. Ihren "Lösungsweg" hat uns Daniela Krüger von der Hundeschule Salzwedel vorgestellt.
mehr...
gelesen: 2.364 mal
05.05.2015
Olaf Anderfuhr, Tierheilpraktiker
Über Husten, Schnupfen und andere Symptome bei Haustieren
Von den jahreszeitlich bedingten Erkrankungen sind nicht nur wir Menschen betroffen, sondern auch unsere Haustiere haben dafür eine Veranlagung. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören unter anderem Erkrankungen der oberen Atemwege. Allgemeine Symptome des Krankheitsbildes sind Husten, Nasenausfluss, Atemnot, stenotische Atemgeräusche, Leistungsabfall und unter Umständen auch eine Zyanose, sichtbar durch bläuliche Verfärbungen der Haut und Schleimhäute. Der Tierheilpraktiker Olaf Anderfuhr erklärt uns diese für Hund und Katze.
mehr...
gelesen: 3.551 mal
14.04.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Über die Intelligenz der Hunde wird viel gesprochen. Es gibt aber viele weitere Tierarten, die sich durch geistige Fähigkeiten von anderen abheben. Interessante Fakten über intelligente Tiere und die verschiedenen Arten der Intelligenz hat unser Mitarbeiter Mario Jessat hier zusammengetragen.
mehr...
gelesen: 1.997 mal
13.04.2015
Dr. Diana Siebert, Futalis
Welche Rolle die richtige Ernährung spielt
Bei dem Wort Harnstein handelt es sich um einen Sammelbegriff für viele verschiedene Steinsorten, die verschiedene Ursachen haben können. Meist finden sich Harnsteine in der Blase bzw. in den unteren Harnwegen. Insbesondere bei männlichen Tieren führen sie zu Problemen, doch auch weibliche Tiere können betroffen sein. Ein Tier, das einmal unter Harnsteinen gelitten hat, neigt zu Rückfällen, sofern nicht mithilfe einer speziellen Diät gegen das Wiederauftreten der Harnsteine angegangen wird. Da sich die Ernährungsprinzipien bei verschiedenen Harnsteinarten zum Teil widersprechen, ist es wichtig zu wissen, welche Harnsteinart vorliegt.
mehr...
gelesen: 3.037 mal
09.03.2015
Melissa Seitz, Hundebesitzerin
Wie Sie erkennen, dass Ihr Vierbeiner sich in der Betreuungsstätte wohlfühlt
Hundepension, Hundehotel, Hundetagesstätte oder Hundesitter? Im ersten Teil berichteten Melissa Seitz, Hundebesitzerin und Rita Markus, Hundesitterin, über die Auswahlkriterien und Schwierigkeiten bei der Unterbringung des geliebten Vierbeiners. Weitere Tipps, zum Beispiel zu Hundepensionen mit Rudelhaltung, Probetagen und eventuellen Schadensfällen geben sie nun hier.
mehr...
gelesen: 4.801 mal
20.02.2015
Melissa Seitz, Hundebesitzerin
Wie Sie die optimale Betreuung für Ihren Hund finden
Hundepension, Hundehotel, Hundetagesstätte oder Hundesitter? Wohin mit dem Liebling, wenn es doch einmal nicht anders geht, keine Verwandten sich kümmern können und man den Hund einmal unterbringen muss? Was ist für den Hund das Beste und was ist am besten geeignet? Melissa Seitz, Hundebesitzerin und Rita Markus, Hundesitterin, haben dazu einen kleinen Ratgeber geschrieben.
mehr...
gelesen: 86.031 mal
06.02.2015
Johanna Klickermann, Tierärztin
Die Leber ist ein Organ, dessen Wichtigkeit für den Organismus des Hundes nicht zu unterschätzen ist. Sie ist an der Erfüllung vielfältiger Körperfunktionen und -prozesse beteiligt und hat einen großen Einfluss auf den gesamten Stoffwechsel. Lesen Sie hier, welche grundsätzlichen Lebererkrankunden unterschieden werden, woran Sie diese erkennen und welche Hunderassen für eine Erkrankung der Leber besonders veranlagt sind.
mehr...
gelesen: 4.405 mal
15.01.2015
Mario Jessat, Snautz.de
Wie bei Menschen kann es auch bei Hunden aufgrund einer falschen Ernährungsweise und mangelnder Bewegung zu Übergewicht kommen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die Adipositas bei Hunden begünstigen. In seltenen Fällen kann sogar eine schwere Erkrankung hinter der Fettleibigkeit stecken. Der folgende Ratgeber beschäftigt sich mit den Anzeichen, den begünstigenden Faktoren und möglichen Folgeerkrankungen des Übergewichts bei Hunden. Zudem werden hilfreiche Tipps gegeben, wie Übergewicht vermieden werden kann beziehungsweise was Halter tun können, damit adipöse Hunde wieder zu ihrem Normalgewicht finden.
mehr...
gelesen: 5.012 mal
09.01.2015
Dr. phil. Sveta Belosch, Mobile Tierheilpraxis in Ludwigsburg
Wie Heilpflanzen und Akupunktur unsere Vierbeiner effektiv und ohne Nebenwirkungen stärken können
Dr. phil. Sveta Belosch betreibt eine mobile Tierheilpraxis für Hunde, Katzen und Pferde in Ludwigsburg und Umgebung. Klassische Homöopathie, Akupunktur, Phyto-Myko und Bachblütentherapie gehören dort unter anderem zu ihren Tätigkeitsfeldern. Über die wichtige Stärkung des Immunsystems beim Tier berichtet sie uns hier.
mehr...
gelesen: 3.024 mal
12.12.2014
Maximiliam Gaar, Hundebetreuer in Berlin
Wie Sie schwarze Schafe unter Spendensammlern erkennen
Maximilian Gaar ist Hundebetreuer in Berlin. In den letzten Wochen vor der Weihnachtszeit hat er mit viel Engagement und Liebe zum Detail einen kostenlosen Spendenratgeber zum Thema "Hunde in Not" erstellt. Ziel der Broschüre ist es, eine umfassende Informationsquelle bereitzustellen und eine Anleitung zu geben für all diejenigen, die gerne einen Beitrag leisten möchten.
mehr...
gelesen: 3.716 mal
05.12.2014
Erika Brechtl, Berner-Sennenhund-Züchterin "von den Zusam-Auen"
Seit beinah einem Jahrzehnt brennt Erika Brechtl für ihre Berner Sennenhunde. In unserem Magazin berichtet sie von den Anfängen ihrer Zucht, gibt wertvolle Tipps für Züchter und beschreibt unter anderem den manchmal doch sehr schweren Start der Kleinen ins Hundeleben.
mehr...
gelesen: 11.290 mal
19.09.2014
Johanna Klickermann, Tierärztin
Sowohl Pankreatitis als auch Pankreasinsuffizienz sind für die betroffenen Hunde sehr unangenehm. Jedoch sind die beiden Erkrankungsformen der Bauchspeicheldrüse heilbar und mit der richtigen Diät kann den Patienten Linderung verschafft werden. Worum es sich bei diesen Erkrankungen genau handelt, welche Symptome die betroffenen Hunde zeigen und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, erklärt Tierärztin Johanna Klickermann im folgenden Artikel.
mehr...
gelesen: 5.749 mal
29.08.2014
Cornelia Kuhn, Mobile Tierheilpraxis Kuhn
Viele Katzenbesitzer stellen sich die Frage, welches Futter wohl am besten für die Vierbeiner ist. Sowohl Trocken- als auch Nassfutter haben Vor- und Nachteile. Tierheilpraktikerin Cornelia Kuhn nimmt das Trockenfutter besonders kritisch unter die Lupe und das Ergebnis fällt eindeutig aus. Außerdem gibt Sie Tipps, wie die Futterumstellung einfach gelingt.
mehr...
gelesen: 13.604 mal
14.08.2014
Johanna Klickermann, Tierärztin
Eine Niereninsuffizienz bei Hunden wird oft erst bemerkt, wenn bereits ein Großteil der Niere beeinträchtigt ist. Vorher gibt es kaum Hinweise auf diese Erkrankung. Tierärztin Johanna Klickermann informiert in diesem Artikel über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Niereninsuffizienz bei Hunden.
mehr...
gelesen: 4.860 mal
30.07.2014
Ines Höhne, Australian- und Australian-Silky-Terrier-Züchterin
Züchterin Ines Höhne besaß früher einen Deutschen Schäferhund. Nachdem dieser über die Regenbogenbrücke gegangen war, legte sie sich einen Australien Terrier zu, da dieser alle Charaktereigenschaften des Schäferhundes kompakt in einer kleinen Körpergröße besitzt. Hier beleuchtet sie Wesen, Aussehen und Verwendung des Australien Terriers und Australien Silky Terriers näher.
mehr...
gelesen: 3.191 mal
22.07.2014
Ines Höhne, Australian- und Australian-Silky-Terrier-Züchterin
Über den Ursprung zweier Hunderassen vom fünften Kontinent
Über die Herkunft des Australian und des Australian Silky Terriers gibt es viele Theorien. Züchterin Ines Höhne berichtet in diesem Artikel über zwei mögliche Varianten, wie diese freundlichen, arbeitsfreundigen und vor allem mutigen Vierbeiner den Weg bis zum Rassestandard gemeistert haben. Im zweiten Teil der Artikelserie erfahren Sie alles über Wesen, Aussehen und Verwendung des Australian und Australian Silky Terriers.
mehr...
gelesen: 65.684 mal
01.07.2014
Johanna Klickermann, Tierärztin
Krampfanfälle sind bei Hunden keine Seltenheit. Epilepsie kann eine Ursache dafür sein. Aber auch andere Erkrankungen können bei Hunden Krämpfe auslösen. Tierärztin Johanna Klickermann informiert über die möglichen Ursachen eines Krampfanfalls beim Hund und zeigt, wie die Ernährung bestimmte Arten von Krampfanfällen beeinflussen kann.
mehr...
gelesen: 11.936 mal
06.06.2014
Tatjana Mennig, Katzenpsychologin
Katzen gibt es wie Sand am Meer. Man bekommt sie für über 1000 Euro, für eine kleine Schutzgebühr oder sogar geschenkt. Sie werden in allen Altersklassen angeboten und es gibt sie von privat, aus dem Tierheim, vom Züchter oder aus dem Internet. Wie Sie sich im Katzenangebotsdschungel zurechtfinden, erläutert Tatjana Mennig, Katzenpsychologin aus Hamburg.
mehr...
gelesen: 28.518 mal
30.05.2014
Sina Geißler, Flat-Coated- und Golden-Retriever-Züchterin
Der Flat Coated Retriever ist ein Hund mit ansteckender Lebensfreude. Jedoch ist er nur für Leute geeignet, die seinem Anspruch auf Auslastung auch gerecht werden können. Flat-Coated-Retriever-Züchterin Sina Geißler gibt in diesem Rasseportrait u.a. Einblicke in die Geschichte, Eigenschaften und das Wesen dieser verspielten Rasse.
mehr...
gelesen: 5.399 mal
23.05.2014
Verenia Schlichter
Jeder Hund spielt gerne. Manche nur in jungen Jahren, andere erhalten sich ihr verspieltes Wesen bis ins hohe Hundealter. Zu spielen ist für die Vierbeiner zudem enorm wichtig, um sie körperlich auszulasten und geistig richtig zu fordern. Mit den Klassikern im Bereich Hundespielzeug – Frisbee, Wurfball und Dummy – können Hunde artgerecht beschäftigt werden.
mehr...
gelesen: 3.818 mal
09.05.2014
Nadine Reckinger, Tierheilpraktikerin
Was uns Menschen schon lange gut tut, hält nun auch Einzug in die Tiermedizin: Tierphysiotherapie kann vielen Tieren helfen, Beschwerden am Bewegungsapparat zu lindern. Tierheilpraktikerin Nadine Reckinger gibt einen Einblick in die Physiotherapie für Hund, Katze und Co. und erläutert Einsatzgebiete und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
mehr...
gelesen: 5.257 mal
02.05.2014
Birgit Przybilla, Hundepsychologin
Der Hovawart ist ein intelligenter und charmanter Hund, der nicht für jeden geeignet ist. Hovawarte brauchen viel Bewegung und wollen ständig gefordert werden. Hundepsychologin Birgit Przybilla gibt in diesem Rasseportrait u.a. einen Überblick über Ursprung, Aussehen und Wesen des Hovawarts.
mehr...
gelesen: 36.100 mal
27.04.2014
Christine Hauschild, Katzenschule "Happy Miez"
Wasserpistole und Sprühflasche gehören zu den gängigen Erziehungsmitteln von Katzenhaltern. Was ist zu halten von der Empfehlung, eine Katze bei Fehlverhalten mit einem Wasserstoß zu strafen? Katzenverhaltensberaterin Christine Hauschild nimmt diese "Therapiemaßnahme" einmal unter die Lupe.
mehr...
gelesen: 5.028 mal
17.04.2014
Andrea Baumbach, Wolfs- und Großspitz-Züchterin
In ihrem letzten Artikel hat Spitz-Züchterin Andrea Baumbach mit den Vorurteilen gegenüber dem Deutschen Spitz aufgeräumt. Im zweiten Teil ihres Artikels über den Spitz berichtet sie über Aussehen, Wesen und Eigenschaften dieser unterschätzten Rasse.
mehr...
gelesen: 3.881 mal
11.04.2014
Andrea Baumbach, Wolfs- und Großspitz-Züchterin
Wie der Deutsche Spitz zu seinem schlechten Ruf kam
Dem Deutschen Spitz werden völlig zu Unrecht negative Eigenschaften nachgesagt. Das führt soweit, dass er mittlerweile vom Aussterben bedroht ist. Züchterin Andrea Baumbach räumt mit den Vorurteilen auf, erklärt wie diese Zustande gekommen sind und beschreibt, welche wunderbare Rasse der Deutsche Spitz eigentlich ist.
mehr...
gelesen: 5.063 mal
04.04.2014
Helga Barnert-Gmelin, Betreiberin der Tierpension "Der Eindachhof"
Den Welpen stubenrein zu bekommen ist keine Zauberei. Aber Geduld und Training.
In ihrem ersten Artikel hat Helga Barnert-Gmelin auf die Notwendigkeit der ständigen Betreuung von Welpen während der ersten Wochen im neuen Heim hingewiesen. In diesem Artikel gibt sie nun Tipps, wie man einen Welpen stubenrein bekommt.
mehr...
gelesen: 9.828 mal
01.04.2014
Snautz.de
Erfreuliche Nachrichten für alle Hundebesitzer, die keine Kinder haben: Ab Mitte des Jahres soll jeder kinderlose Hundehaushalt ein monatliches Hundegeld ausgezahlt bekommen. Die Höhe richtet sich dabei nach der Anzahl der Hunde, die im Haushalt leben. Hier erfahren Sie, wie viel Geld Ihnen zusteht.
mehr...
gelesen: 7.426 mal
28.03.2014
Helga Barnert-Gmelin, Betreiberin der Tierpension "Der Eindachhof"
Es gibt seit vielen Jahren Unmengen von Welpenratgebern und doch fallen in der Praxis einige Punkte immer wieder auf, von denen nicht viel in den Büchern steht. Helga Barnert-Gmelin, frischgebackene Welpenbesitzerin, teilt in diesem Artikel wertvolle Tipps für die Betreuung des neuen Familienmitglieds in den ersten Wochen und Monaten.
mehr...
gelesen: 2.658 mal
21.03.2014
Nadine Reckinger, Tierheilpraktikerin
Die Blutegeltherapie kann viele Beschwerden bei Tieren lindern, ein bis zwei Behandlungen reichen oft schon aus. Welche Krankheiten behandelt werden können und wie genau die Blutegeltherapie funktioniert, erklärt Tierheilpraktikerin Nadine Reckinger im folgenden Artikel.
mehr...
gelesen: 4.411 mal
14.03.2014
Manuela Schilling, Tibet-Terrier-Züchterin "vom Geilsdorfer Wasserschloß"
Tibet Terrier sind wuschelige Wegbegleiter, die sich leicht an ihr Herrchen anpassen und mit ihrer Lebhaftigkeit und Gutmütigkeit jedes Herz erobern. Tibet-Terrier-Züchterin Manuela Schilling berichtet in diesem Artikel über ihr Leben mit den Tibis, gibt Einblicke in deren Wesen und erklärt, was es mit den "tibetischen 5 Minuten" auf sich hat.
mehr...
gelesen: 3.326 mal
21.02.2014
Karin Stegemann, Weißer-Schäferhund-Züchterin
Die weiße Fellfarbe bei Hunden war schon in der Antike eine bevorzugte Farbe. Aber auch in späteren Zeiten war sie sehr beliebt. Schäfer berichten, dass man weiße Hunde, auch weiße Schäferhunde, früher gern an den Schafherden hatte. Man konnte sie im Dunkeln gut vom angreifenden Wolf unterscheiden. Schäferlatein?
mehr...
gelesen: 3.611 mal
14.02.2014
Mario Jessat, Snautz.de
"Es ist ein Sport für mich, der mit meiner Liebe zu Hunden eine Symbiose ergibt"
Für alle Hundesportfreunde, die es rasant lieben, ist der Schlittenhundesport eine willkommene Sportart. Ob am Trainingswagen, am Scooter, am Fahrrad oder am Schlitten, alles ist möglich. Wir möchten in zwei Artikeln über den Sport berichten und zwei seiner Sieger vorstellen. Den Anfang macht Gerhard Baumann, Deutscher Meister im Schlittenhunderennen mit Wagen 2013 in der 6-Hunde-Klasse.
mehr...
gelesen: 2.841 mal
31.01.2014
Simone Fischer, Mobile Tierheilpraxis
Ihr Hund ist übersensibel oder aggressiv? Ihre Katze ist eifersüchtig oder ängstlich? Sie haben ein Tier aus dem Tierheim aufgenommen? Sie planen einen Umzug? Ein Tierarztbesuch oder eine OP steht an? Das sind einige Fälle, in denen die Bachblütentherapie Ihrem Tier helfen kann.
mehr...
gelesen: 9.826 mal
24.01.2014
Sina Geißler, Flat-Coated- und Golden-Retriever-Züchterin
Der Golden Retriever ist ein Hund, an dem viele aufgrund seiner Optik und seines Wesens Gefallen finden. Einige unterschätzen jedoch den Anspruch dieser Rasse. Ein paar Streicheleinheiten und ein bisschen Spazierengehen reichen ihm nicht aus. Golden-Retriever-Züchterin Sina Geißler beschreibt in diesem Artikel, inwiefern der Golden Retriever mehr als ein Familienhund ist und was sie an dieser Rasse so fasziniert.
mehr...
gelesen: 14.726 mal
10.01.2014
Carina Raber, Westsibirische-Laika-Züchterin "von Vilkasalis"
Der Westsibirische Laika ist ein gesunder und robuster Hund, der es liebt, in Gesellschaft zu sein. Züchterin Carina Störzer stellt in diesem Artikel den Charakter und das Aussehen dieses Urhundes vor und erzählt, was diese Rasse so besonders macht.
mehr...
gelesen: 3.172 mal
20.12.2013
Lukas Matuszewski
Begriffe wie "positive Verstärkung" oder "Belohnung" und "Konditionierung" sind häufig Aushängeschilder vieler Hundeschulen. Doch was verbirgt sich genau dahinter? Lukas Matuszewski bringt uns diese Begriffe etwas näher.
mehr...
gelesen: 9.524 mal
13.12.2013
Birgit Veith, Verein Nothilfe für Polarhunde e. V.
Polarhunde haben es nicht leicht. Viele Besitzer merken erst nach der Anschaffung, dass sie als Halter diese besonderen Hunderassen nicht geeignet sind. Viele "normale" Tierheime nehmen Polarhunde nicht gern auf, da sie besondere Bedürfnisse haben, auf die die Tierheime nicht eingestellt sind. Wohin also mit diesen Polarhunden? Dafür gibt es den Verein Nothilfe für Polarhunde e. V. Birgit Veith berichtet in diesem Artikel über die besonderen Eigenschaften der Polarhunde, warum sie so oft weggegeben werden und wie der Verein Nothilfe für Polarhunde den Fellnasen mit aller Kraft hilft.
mehr...
gelesen: 8.815 mal
06.12.2013
Johanna Klickermann, Tierärztin
Die richtige Ernährung eines Welpen ist keine leichte Aufgabe. Die Zusammensetzung des Welpenfutters sollte regelmäßig angepasst werden, um Über- oder Unterversorgungen zu vermeiden. Worauf man bei der Zusammenstellung achten sollte und welche Folgen eine falsche Ernährung haben kann, erklärt Tierärztin Johanna Klickermann in unserem neuen Artikel.
mehr...
gelesen: 4.036 mal
29.11.2013
Doris Weber, Cairn Terrier "von der Hessenkrone"
Erste Hilfe beim Hund kann, wie beim Menschen auch, Leben retten. Wie Sie sich im Notfall verhalten sollten, die Vitalwerte Ihres Hundes überprüfen, verschiedene Notfälle anhand ihrer Symptome erkennen und welche Gegenmaßnahmen Sie treffen bzw. unbedingt unterlassen sollten, verrät Ihnen Cairn-Terrier-Züchterin Doris Weber in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 4.014 mal
22.11.2013
Dr. Daphne Kugler, Tierärztin
So mancher Vogelfreund fordert ein Katzenhalsband mit Glöckchen, um unsere Vögel zu schützen. So kann der Vogelschutz aber zur Todesfalle für die Katze werden. Außerdem wird eine Katzensteuer verlangt, um die Menge an Katzenkot in der Öffentlichkeit zu verringern. Warum weniger Katzenkot nicht nur ästhetische Vorteile hat und warum Katzen keine Halsbänder tragen sollten, erläutert Tierärztin Dr. Daphne Kugler in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 45.740 mal
15.11.2013
Beate-Bettina Schuchardt, Tierheilpraktikerin
Vor einer Weile hat Tierheilpraktikerin Beate-Bettina Schuchardt bei uns über das Einschläfern von Haustieren berichtet. Daraufhin fragten viele Leser nach Alternativen zur Euthanasie. In diesem sehr persönlichen Artikel beschreibt Beate-Bettina Schuchardt, wie man seinem Tier dabei helfen kann, natürlich im Einklang mit der Natur zu sterben.
mehr...
gelesen: 67.829 mal
08.11.2013
Mario Jessat, Snautz.de
In unserem letzten Artikel zum Thema Leinenführigkeit hat Mario Jessat von Snautz.de beschrieben, wie man Welpen von Anfang an beibringt, ordentlich an der Leine zu laufen. Beginnt man damit im Welpenalter, hat man mit dem Training noch vergleichsweise leichtes Spiel. Schwieriger wird es mit älteren Hunden, die ein gefestigtes "Zieh-Verhalten" an der Leine haben. Mario beschreibt in diesem zweiten Teil, wie man älteren Hunden das Ziehen an der Hundeleine abgewöhnen kann.
mehr...
gelesen: 13.954 mal
03.11.2013
Johanna Klickermann, Tierärztin
Sie glauben, Ihr Hund muss abnehmen? Hier erfahren Sie welche Ursachen Übergewicht haben kann, warum Ihr Hund so bald wie möglich mit einer Diät beginnen sollte und was Sie unbedingt bei der Gewichtsabnahme beachten sollten. Tierärztin Johanna Klickermann gibt wertvolle Tipps zur gesunden Gewichtsreduktion bei Hunden.
mehr...
gelesen: 28.867 mal
31.10.2013
Mario Jessat, Snautz.de
Ihr Hund zieht beim Spazierengehen an der Leine? Mario Jessat verrät Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Ihrem Welpen dieses Verhalten abtrainieren können.
mehr...
gelesen: 19.942 mal
11.10.2013
Johanna Klickermann, Tierärztin
Es gibt Hundehalter, die wollen ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun, indem sie ihm (unwissentlich) Leckerlis geben, die für Hunde gar nicht geeignet sind. Hier mal ein bisschen Schokolade, dort etwas Milch. Welche Lebensmittel bei Hunden schlimme Vergiftungen hervorrufen können erläutert Tierärztin Johanna Klickermann in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 2.543 mal
04.10.2013
Vivien Buckendahl, Tourenbegleiterin für Hundewanderungen
Welche Wanderausrüstung brauchen Einsteiger beim Wandern mit Hund?
Wandern allein macht den meisten keinen Spaß. Nehmen Sie doch einfach Ihren Hund mit und entdecken mit ihm gemeinsam die Wunder der Natur. Vivien Buckendahl, Tourenbegleiterin für Hundewanderungen, erklärt Einsteigern in diesem Artikel, wie man sich am besten auf eine Tour vorbereitet und was man auf keinen Fall vergessen sollte.
mehr...
gelesen: 2.338 mal
27.09.2013
Christine Hauschild, Katzenschule "Happy Miez"
Reduzieren Sie Stress und Angst beim Tierarztbesuch
Für viele Katzenhalter ist es eine stressige Angelegenheit, mit ihrer Katze zum Tierarzt zu fahren. Nicht wenige Katzen lassen sich nur unter größtem Protest in die Transportbox setzen, machen während des Transports vor Angst unter sich, beginnen bei der Untersuchung zu zittern oder sich gegen die vermeintlichen Übergriffe zu wehren. Es ist kein Vergnügen zuzusehen, wenn das geliebte Tier so außer sich gerät – und für die Katze ist es natürlich erst recht kein Spaß. Aber das muss nicht so bleiben. Christine Hauschild, Inhaberin der Katzenschule Happy Miez, beschreibt in diesem Artikel, wie man einer Katze durch Tierarzttraining zu mehr Gelassenheit verhelfen kann.
mehr...
gelesen: 2.253 mal
25.09.2013
Max-Planck-Institut Leipzig
Über die Arbeit zur Hundeforschung am Max-Planck-Institut Leipzig
Wie schlau sind unsere Hunde? Der Beantwortung dieser Frage versucht unter anderem das Max-Planck-Institut in Leipzig nachzugehen. Durch verschiedene Studien mit den Vierbeinern wollen die Wissenschaftler erforschen, zu welchen kognitiven Leistungen der Hund fähig ist. Wir stellen in diesem Artikel die interessanten Forschungsgebiete vor und rufen unsere Leser zur aktiven Teilnahme auf: Für die Studien werden immer wieder Hunde gesucht. Machen Sie mit!
mehr...
gelesen: 1.941 mal
13.09.2013
Kai Dahlhaus, Tierheilpraktiker und Verhaltenstrainer im Hundewesen
Das Indoor-Hundeausbildungscenter dog's-sportcenter stellt sich vor
Hundesport oder eine Hundeausbildung bei jedem Wetter und in kleinen Gruppen - das ist im dog's-sportcenter in Iserlohn möglich. Inhaber Kai Dahlhaus stellt uns im Interview sein Indoor-Hundeausbildungscenter vor.
mehr...
gelesen: 10.859 mal
30.08.2013
Beate-Bettina Schuchardt, Tierheilpraktikerin
Was passiert in der Tierkörperbeseitigungsanstalt?
In ihrem letzten Artikel berichtete Tierheilpraktikerin Beate-Bettina Schuchardt über das Einschläfern von Haustieren. Doch was passiert eigentlich mit den Tieren, die z.B. nach dem Einschläfern in der Tierarztpraxis gelassen werden? Die Antwort gibt sie in diesem ausführlichen Artikel.
mehr...
gelesen: 4.267 mal
23.08.2013
Claudia Holtkamp, Tierheilpraktikerin
Arten von Arthrose, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
An der Volkskrankheit Arthrose können nicht nur Menschen erkranken. Sie kann auch bei Hunden auftreten. Tierheilpraktikerin Claudia Holtkamp beschreibt in diesem Artikel, welche Symptome auf Arthrose beim Hund hinweisen können, welche Mittel zur Diagnose es gibt und wie die Arthrose behandelt werden kann.
mehr...
gelesen: 3.961 mal
16.08.2013
Sandra Hofmeister, Inh. "Die Zamperlschule"
Worauf Sie bei der Wahl der Welpengruppe achten sollten
Erfahrungen, die Hundewelpen in den ersten Monaten ihres noch jungen Lebens machen, prägen sie nachhaltig. Sowohl gute als auch schlechte Erlebnisse formen den Hund zu dem, was er später wird. Viele Hundebesitzer überlegen deshalb, ihren Welpen in die Welpenspielstunde zu bringen. Diese hat jedoch nicht immer positive Auswirkungen auf den Welpen. Welche Gefahren lauern und worauf Sie bei der Auswahl der Welpengruppe achten sollten, verrät Ihnen Hundetrainerin Sandra Hofmeister in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 43.248 mal
09.08.2013
Beate-Bettina Schuchardt, Tierheilpraktikerin
Irgendwann kommt der unausweichliche Moment, an dem wir unser geliebtes Haustier gehen lassen müssen. Die einen gehen von allein, den anderen muss auf dem Weg zur Erlösung geholfen werden. Welche Möglichkeiten der Einschläferung es gibt und warum Sie vorher unbedingt ausführlich mit Ihrem Tierarzt darüber sprechen sollten, erklärt Tierheilpraktikerin Beate-Bettina Schuchardt in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 4.238 mal
02.08.2013
Martina Görlich, Tierphysiotherapeutin
Agility kann bei Hunden zu Schäden am Bewegungsapparat führen, wenn der Hund Übungen falsch ausführt oder nicht ganz gesund ist. Welche Gefahren die einzelnen Agility-Hindernisse mit sich bringen und worauf man beim Training achten sollte, erklärt Tierphysiotherapeutin Martina Görlich in diesem Artikel.
mehr...
gelesen: 14.933 mal
26.07.2013
Claudia Holtkamp, Tierheilpraktikerin
Leidet Ihr Hund eventuell an einer Allergie? Machen Sie den Test!
Ob Hundefutter, Pollen und Gräser oder Flöhe - Auslöser für Allergien beim Hund gibt es viele. Welche Symptome auf eine Allergie hindeuten und welche Arten von Allergien beim Hund es gibt, erläutert Tierheilpraktikerin Claudia Holtkamp in diesem Artikel. Sie beschreibt zudem, wie Allergien diagnostiziert und behandelt werden können. Außerdem enthält der Artikel einen Test, mit dem Sie herausfinden können, ob Ihr Hund an einer Allergie leidet.
mehr...
gelesen: 9.772 mal
19.07.2013
Claudia Hußmann, Hundeschule "Schnettlersche Mühle"
Was die Kleinen mit dem Clicker alles lernen können
gelesen: 2.651 mal
12.07.2013
Snautz.de
Hundebücher gibt es viele, ein Buch über eine Hundestadt ist neu. Bei Autor Lasse Walter heißt sie "Hundeshauptstadt". Unter diesem Namen stellt er Berlin aus Sicht (s)eines Hundes vor - mit interessanten Fotos und Texten. Klingt spannend? Ist es auch. Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren.
mehr...
gelesen: 2.909 mal
11.07.2013
Kerstin Halba, Tierheilpraktikerin
Nach Dr. Ariane Ollmanns ausführlichem Artikel über die Akupunktur bei Tieren informiert Kerstin Halba nun darüber, wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), zu der die Akupunktur gehört, bei Tieren Anwendung findet. Sie gibt Hintergrundinformationen zum Ursprung der TCM und erläutert verschiedene Behandlungsmethoden.
mehr...
gelesen: 60.142 mal
05.07.2013
Annette Kruse, Hobby-Doggenzüchterin im VDH/DDC
Das Osteosarkom ist der häufigste bösartige Knochentumor des Hundes. Annette Kruse, Hobby-Doggenzüchterin, klärt im folgenden Artikel über diese Krankheit auf. Sie erläutert unter anderem, worum es sich bei Knochenkrebs genau handelt, welche Ursachen und Risikofaktoren zu einer Erkrankung führen können und welche Therapiemöglichkeiten es gibt. Zuletzt gibt Sie noch einen Ausblick zum Stand der Forschung im Bereich Osteosarkome bei Hunden.
mehr...
gelesen: 3.738 mal
28.06.2013
Sandra Hofmeister, Inh. "Die Zamperlschule"
Eine sinnvolle Beschäftigung nicht nur für Jagdhunde
Das Dummytraining ist eine beliebte Aktivität, um Hunde sowohl geistig als auch körperlich zu fordern. Sandra Hofmeister von der Zamperlschule erläutert in folgendem Artikel, welche Arten des Dummytrainings es gibt, für welche Hunde es geeignet ist und welche positiven Effekte es mit sich bringt.
mehr...
gelesen: 3.772 mal
21.06.2013
Andrea Schrag, 1. Vorsitzende TSFV A.S.P.A. friends e.V.
Worauf man bei der Tiervermittlung achten sollte
Wer sich für den Tierschutz interessiert und vielleicht auch einem Tierschutzhund ein Zuhause schenken möchte, sollte sich in jedem Fall auch über den Verein informieren. Dieser trägt neben dem Besitzer die lebenslange Verantwortung für den Schützling. Neben vielen seriös arbeitenden Vereinen und Organisationen gibt es auch im Auslandstierschutz schwarze Schafe. Andrea Schrag vom Tierschutzverein A.S.P.A. friends e.V. erklärt uns, auf was man bei der Tiervermittlung achten sollte und beleuchtet das Thema “Hunde aus dem Ausland” näher.
mehr...
gelesen: 4.322 mal
14.06.2013
Claudia Hußmann, Hundeschule "Schnettlersche Mühle"
Clickertraining im Alltag und als Helfer bei der Hundeerziehung
Im ersten Artikel über das Clickertraining berichtete uns Claudia Hußmann, Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin, was Clickertraining eigentlich ist und wie es, gezeigt am Beispiel Maulkorb anlegen, funktioniert. Im zweiten Teil geht es um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Clickers.
mehr...
gelesen: 7.000 mal
31.05.2013
Claudia Hußmann, Hundeschule "Schnettlersche Mühle"
Was ist Clickertraining, wie funktioniert es und wie fange ich damit an?
Inzwischen gibt es kaum einen Hundebesitzer, der nicht zumindest schon mal etwas von Clickertraining gehört hat. Oft wird es auch mit Tricktraining gleichgesetzt. Das gesamte Potential des Clickertrainings erschließt sich erst nach einiger Zeit. Im folgenden Artikel gibt Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin Claudia Hußmann einen Überblick darüber, was Clickertraining ist und zeigt anhand eines Beispiels, wie es funktioniert.
mehr...
gelesen: 22.375 mal
24.05.2013
Annika Dietz, Ernährungs- und Heilkundeberaterin für Hunde
Mit welchen grünen Helfern sich Hundebeschwerden lindern lassen
In einem unserer letzten Artikel ging es um giftige Pflanzen in Haus und Garten. Im Gegensatz dazu möchten wir gern einmal die Pflanzen und Kräuter darstellen, die jeder Hundebesitzer auf dem täglichen Spaziergang finden und dem Hund im Futter beimischen kann. Annika Dietz, Ernährungs- und Heilkundeberaterin für Hunde, stellt im Folgenden Pflanzen und Kräuter vor, die Hunden bei Beschwerden helfen können.
mehr...
gelesen: 4.183 mal
17.05.2013
Anja Boecker, Hundeschule "Hundezentrum Bayerischer Wald"
Unter Hundehaltern hört man nicht selten, ein Hund sei dominant. Doch was genau ist nun Dominanz? Um diese Thematik verstehen zu können, sollte man sich mit einigen grundlegenden Begriffen auseinandersetzen. Für uns macht dies Anja Boecker aus dem Hundezentrum Bayerischer Wald.
mehr...
gelesen: 3.649 mal
10.05.2013
Doris Weber, Cairn Terrier "von der Hessenkrone"
Der Cairn Terrier kommt ursprünglich aus Schottland. Cairn-Terrier-Züchterin Doris Weber stellt uns im folgenden Artikel den kleinen Hund mit dem steinfarbenen Fell vor und berichtet über sein Aussehen, sein Wesen und für wen der kleine Schotte geeignet ist.
mehr...
gelesen: 2.992 mal
03.05.2013
Dr. biol. hom. Ariane Ollmann, Tierheilpraktikerin
Akupunktur lindert viele Beschwerden, bei denen die Schulmedizin machtlos ist. Die Idee von der Behandlung mit kleinen Nadeln kommt aus China. Doch kann Akupunktur neben Menschen auch Tiere wie unsere Hunde und Katzen heilen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tierheilpraktikerin Dr. Ariane Ollmann.
mehr...
gelesen: 9.284 mal
23.04.2013
Torsten Mayer, Smoothy.de
Ein verschmutztes Hundebett ist weder für den Hund noch das Herrchen angenehm. Wie man den Schlafplatz des Lieblings am besten reinigt und sich viel Arbeit durch den Kauf des richtigen Hundebettes ersparen kann, steht in unserem neuen Artikel von Torsten Mayer.
mehr...
gelesen: 22.523 mal
17.04.2013
Philip Kullmann, Meingartenversand.de
Sobald es draußen wieder grünt und blüht, ist für Haustierbesitzer Vorsicht geboten, denn viele Garten- und Zierpflanzen stellen für Hunde oder Katzen eine erhöhte Gefahr dar. Vor allem bei jüngeren Tieren ist die Wahrscheinlichkeit einer Vergiftung durch den ausgeprägten Spieltrieb und den Drang Neues zu erkunden besonders hoch. Lassen Sie Ihre Lieblinge daher nie unbeaufsichtigt und prüfen Sie Ihre Außenanlage auf mögliche Gefahrenquellen. Nachfolgend haben wir einige der verbreitetsten und am häufigsten unterschätzten giftigen Pflanzen für Katzen und Hunde aufgelistet.
mehr...
gelesen: 3.907 mal
05.04.2013
Mayk Preiß, Blindenführhundschule "mobil" Chemnitz
Um blinden Menschen den Alltag zu erleichtern, werden in ganz Deutschland Blindenführhunde ausgebildet. Der Hund muss perfekt ausgebildet sein, um seinem Führhundhalter auch wirklich eine Hilfe zu sein. Eine innovative Idee hatte die Blindenführhundschule "mobil" in Chemnitz: Erst wenn der Hundetrainer drei Stunden mit verbundenen Augen problemlos durch die Großstadt kommt, gilt der Hund als ausgebildet.
mehr...
gelesen: 9.361 mal
01.04.2013
Saskia Liebschner, Snautz.de
Die Fälle, bei denen Menschen von Hunden angegriffen und schwer verletzt werden, nehmen immer mehr zu. Gegen diese Tatsache möchte die Bundesregierung vorgehen und hat ein neues Gesetz beschlossen, wonach alle jetzigen und zukünftigen Hundebesitzer einen Test absolvieren müssen - Hundeführerschein genannt. Dadurch soll festgestellt werden, ob der Hundebesitzer überhaupt zur Haltung eines Hundes geeignet ist.
mehr...
gelesen: 2.963 mal
25.03.2013
Pirkko Andersson, Gulahund
Manche Hundebesitzer mögen keinen Kontakt zwischen dem eigenen Hund und anderen Hunden. Das kann viele Gründe haben, bis hin zu einer ansteckenden Krankheit. Damit die Hundebesitzer ihrem Umfeld signalisieren können, Abstand zu halten, gibt es die Möglichkeit ihren Hund mit einem gelben Band zu kennzeichnen. Diese schöne Idee kommt aus Schweden: Ein gelbes Band zum Schutz des eigenen und anderer Hunde.
mehr...
gelesen: 3.886 mal
15.03.2013
Yvonne Frey, Eidg. dipl. Tierpflegerin und zertifizierte Ernährungsberaterin Hund und Katze
Es gibt viele verschiedene Sorten an Fertigfuttermitteln. Doch welche ist die richtige für meinen Hund? Vielleicht gar keine. Eine Alternative zum Fertigfutter ist die Rohfütterung, Barf genannt. Yvonne Frey informiert in folgendem Artikel über die Ernährung von Hunden mit rohem Futter, die Probleme, die durch Fertigfutter entstehen können und welche Vorteile das Barfen bietet.
mehr...
gelesen: 2.060 mal
08.03.2013
Jeanette Frank, Hundeschule "Dog for Fun Training"
Agility erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Jeanette Frank, die zahlreiche Erfolge bei Agility-Wettkämpfen vorweisen kann, gewährt uns Einblicke in diese Hundesportart. Seit 2010 betreibt sie die Hundeschule “Dog for Fun Training”, in der Agility-Kurse und -Seminare zunehmend gefragter sind.
mehr...
gelesen: 8.557 mal
01.03.2013
Astrid Kippdorf, Korat-Katzenzucht "Ban Saraphi"
Die Korat-Katze stammt aus Thailand. Als "wunderbar und einzigartig" beschreibt sie ihre Züchterin. In Deutschland gibt es nur sechs Katzenzüchter, die sich dieser Katzenrasse gewidmet haben. Seit zehn Jahren züchtet Tierheilpraktikerin Astrid Kippdorf die Korat-Katze und berichtet für uns darüber.
mehr...
gelesen: 2.001 mal
22.02.2013
Anja Boecker, Hundeschule "Hundezentrum Bayerischer Wald"
Immer wieder fällt der Begriff "Mantrailing", wenn es um die Auslastung der Hunde geht. Mantrailing bedeutet die Suche mit Hilfe des Hundes nach einem bestimmten Menschen, also Nasenarbeit. Wie Mantrailing funktioniert und wie man es trainieren kann, erläutert uns Anja Boecker vom "Hundezentrum Bayerischer Wald".
mehr...
gelesen: 3.400 mal
16.02.2013
Andrea Bickel, 1. Vorsitzende Native Swiss Cat Club (NSCC)
Immer wieder entstehen neue Hunde- und Katzenrassen. Diese Katzen-Neuzüchtung kommt aus der Schweiz, wobei bestimmte Bauernhofkatzen aus den Schweizer Alpen eine Hauptrolle spielen. Einen eigenen Verein hat diese neue Katzerasse auch schon - den Native Swiss Cat Club, kurz NSCC. Dessen Vorsitzende, Andrea Bickel, stellt uns hier die Macawi Cat vor.
mehr...
gelesen: 3.679 mal
06.02.2013
Martina Vogelzang, Bordeauxdoggen-Züchterin
Ein imposanter Hund ist sie schon, die Bordeauxdogge. Martina Vogelzang züchtet seit über 20 Jahren Bordeauxdoggen. Von ihren Erfahrungen, ihren Hunden, über die Haltung, aber auch über die Krankheiten der Bordeauxdogge berichtet sie uns hier.
mehr...
gelesen: 2.063 mal
30.01.2013
Diana Schmahl, Freie Rettungshundestaffel Ostwürttemberg e.V./Ulm
Nachwuchs und Trainingsgelände für freie Rettungshundestaffel gesucht
Spielende Kinder, die nicht mehr nach Hause kommen, Jogger, die verletzt im Wald liegen, Pilzsucher, Jäger oder demenzkranke Menschen sowie Personen mit suizidaler Absicht sind der Hauptschwerpunkt der Arbeit jeder Rettungshundestaffel. Jedes Jahr werden in Deutschland rund 100.000 Menschen als vermisst gemeldet. Rettungshunde sind bei solchen Fällen ein unschlagbares Einsatzmittel, das bisher durch keine Technik ersetzt werden konnte.
mehr...
gelesen: 4.490 mal
23.01.2013
Sabine Reng, Puppy & Prince
Man sieht sie immer mehr, die Hunde mit Mäntelchen, Anzügen, Schal oder Überwurf. Ist Hundebekleidung nur eine Modeerscheinung oder auch durchaus sinnvoll? Wir baten Sabine Reng von “Puppy & Prince” um ihre Meinung zum Sinn von Hundebekleidung.
mehr...
gelesen: 46.970 mal
16.01.2013
Mario Jessat, Snautz.de
Es gibt sie leider immer noch, die vermeintlichen Welpenverkäufer aus Kamerun. Immer wieder fallen Käufer auf Inserate herein, laut denen man für wenig Geld Hunde aus dem Ausland kaufen kann. Um auf die Aktualität des Themas aufmerksam zu machen, haben wir Hinweise zur Masche der Betrüger, Auszüge aus E-Mails und Bilder von Betrugsinseraten zusammengestellt.
mehr...
gelesen: 3.381 mal
20.12.2012
Melanie Wundersee, Hundeverhaltenstherapeutin und Groomerin
Die schöne Jahreszeit mit ihrem überwiegend trockenen und sauberen Wetter ist vorbei und wir befinden uns mitten im Regen- und Matschwetter. Auch die Hunde bereiten sich durch Winterfell auf dieses unangenehme Wetter vor. Was bei der Fellpflege unserer Hunde im Winter zu beachten ist, berichtet uns hier Melanie Wundersee, Hundeverhaltenstherapeutin und Groomerin.
mehr...
gelesen: 9.532 mal
12.12.2012
Ute Schmidt, Züchterin der Cimarron Uruguayo im Zwinger "CU semper fi"
Der Cimarron Uruguayo wurde 2006 von der FCI vorläufig aufgenommen und ist nun auch im VDH vertreten. Damit hat der Cimarron Uruguayo Einzug in Deutschland gehalten. Und beim Erstzüchter hat nun auch der erste Wurf das Licht der Welt erblickt. Über die Eigenschaften und die Geschichte dieses schönen Molossers erzählt uns hier die Züchterin Ute Schmidt.
mehr...
gelesen: 3.655 mal
11.12.2012
Christine Henning, Katzen-Hobbyzucht Selkirk Rex "vom Sudmerberge"
Eine relativ neue Katzenrasse ist die Selkirk Rex: Von Amerika nach Europa wandernd, findet sie auch hier in Deutschland unter immer mehr Katzenzüchtern Beachtung. Christine Henning, Hobbyzüchterin der Selkirk Rex, berichtet hier über die Entstehung und die Zucht dieser gelockten Katzenrasse.
mehr...
gelesen: 4.423 mal
02.10.2012
Ronny Multrus, Snautz.de
Snautz.de war für Sie dabei, als Stardesigner Harald Glööckler am vergangenen Donnerstag in einem Berliner Markt für Tiernahrung und Tierzubehör seine Hundekollektion "Glööckler Dog Couture by Karlie" vorstellte.
mehr...
gelesen: 10.740 mal
16.08.2012
Astrid Kurtz, Französische Bulldoggen "de-la-couronne"
Sie gehört zu den beliebtesten Rassen der Welt, die französische Bulldogge. Liebevoll Bully von ihren Besitzern genannt, hat sie auch viele Liebhaber in Deutschland. Von der Rasse französische Bulldogge, deren gelegentlichen Schwierigkeiten bei der Geburt und Ihren Hunden erzählt uns hier Astrid Kurtz, Züchterin der Bullys "de-la-couronne".
mehr...
gelesen: 5.539 mal
25.07.2012
Nicole Gromadecki, Züchterin von Exotic-Shorthair-Katzen
In den Jahren 1960-1970 fanden Katzen mit kürzeren Nasen mehr Anerkennung. Daher wurden American-Shorthair-Katzen mit Perserkatzen verpaart. Unter anderen entstand dabei die Exotic-Shorthair-Katze. Der Teddybär unter den Katzenrassen wird sie auch genannt, diese relativ stämmige Katze auf ihren kräftigen Pfoten. Exotic-Shorthair-Züchterin Nicole Gromadecki berichtet uns von diesen Katzen.
mehr...
gelesen: 4.098 mal
30.06.2012
Mario Jessat, Snautz.de
Bleibt der Hund im Auto, kann das den Hitzetod bedeuten
Mittlerweile sollte es jeder wissen, aber unglaublicherweise kommt es immer wieder vor, dass Hunde im Sommer im Auto zurückgelassen werden. Die Polizei muss Scheiben einschlagen, um den Hund zu retten oder der Hund stirbt gar. Daher möchte auch Snautz.de jetzt bei diesen Temperaturen noch einmal darauf hinweisen: Lassen Sie Ihren Hund nicht im Auto! Und das auch nicht "mal kurz"...
mehr...
gelesen: 6.004 mal
30.05.2012
Nicole Beranek, Katzenzüchterin der "Shaburra's Somalis"
Dem Namen nach ist die Somali-Katze eine afrikanische Katze. Dort hat die schöne und elegante Katze auch ihren Ursprung. Trotzdem ist sie aber eine Züchtung aus den USA. Warum dies so ist, wie sie auf die Katzen kam und warum sie ihre Katzen als zu kleine Hunde bezeichnet, berichtet uns hier die Somali-Neuzüchterin Nicole Beranek.
mehr...
gelesen: 7.550 mal
12.04.2012
Mario Jessat, Snautz.de
Man sieht sie immer seltener, Hirten, Schäfer und ihre Hütehunde, wie zum Beispiel den Harzer Fuchs, den Altdeutschen und Deutschen Schäferhund oder den Schafspudel. Doch gelegentlich treffen die Schäfer sich zum Leistungshüten. Dort zeigen die Besten von ihnen mit ihren Halben- und Bei-Hunden bei einem Leistungshüten ihr Können. Beim Bundesleistungshüten für Deutsche Schäferhunde in Rochlitz waren wir vor Ort und haben uns angeschaut, was so ein Hütehund alles können muss.
mehr...
gelesen: 5.055 mal
23.03.2012
Kornelia Utecht, Neva-Masquarade-Zucht "Dorogaja's"
Kornelia Utecht ist Züchterin von Neva Masquarade und Sibirischen Katzen. Über 25 Würfe dieser beiden Rassen konnte sie in den letzten zehn Jahren schon erfolgreich aufziehen. Warum sie sich gelegentlich über die Zucht der seltenen und jungen Katzenrasse Neva Masquarade hier in Europa ärgert und gar von Betrug spricht und wieso man die Neva Masquarade als Schwester der Sibirischen Kaztze bezeichnet, lesen Sie hier.
mehr...
gelesen: 9.718 mal
29.02.2012
Annette Schütte, Chinese Crested Dogs of Candymoor Castle
Eine seltene Rasse unter den Hunden ist der Chinese Crested Dog, auch als Chinesischer Schopfhund bekannt. Auf Ausstellungen kann man diese Hunderasse besonders wegen ihrer Haarlosigkeit mit gewagter Frisur bewundern. Dass der Chinese Crested Dog auch sonst sehr interessant ist, berichtet uns Züchterin Annette Schütte.
mehr...
gelesen: 11.692 mal
27.01.2012
Barbara Helferich, Feline Senses - Lebensfreude für Katzen mit Ataxie e.V.
Eine Ataxie-Katze ist eine ganz normale Katze, jedoch mit einer Behinderung: Als sogenannte "Wackelkatze" hat sie eine Störung bei der Koordination ihrer Bewegungsabläufe. Über diese Krankheit und warum Katzen damit leben können und dürfen berichtet hier Babara Helferich, die Vorsitzende des Vereins Feline Senses - Lebensfreude für Katzen mit Ataxie e.V.
mehr...
gelesen: 6.595 mal
19.12.2011
Larissa Vogt, Preußen Rattler vom Friedrichshain
Wie der schöne Prager Hund heute selbst dem alten Fritz die Schau stiehlt
Neben der Zucht von alten und seltenen Hunderassen liegen der überzeugten Vegetarierin Larissa Vogt vor allem der Tierschutz sowie die artgerechte Tierhaltung am Herzen. Aus diesem Grund unterstützt sie nichtkommerzielle, kontrollierte und betreute Rassehundzucht. Sie ist seit über 15 Jahren in Berlin in der Kommunikationsberatung und als Journalistin tätig und züchtet natürlich Prager Rattler. Über diesen schönen Hund berichtet sie uns hier.
mehr...
gelesen: 4.730 mal
30.11.2011
Bettina Münter, Vorsitzende des German Angora Cat Club g.e.V.
Die Entstehung der Katzenrasse German Angora und ihres Vereins, dem GACC g.e.V.
Im ersten Teil über die German Angora berichtete Bettina Münter über die Idee der Zucht einer neuen Katzenrasse. Was züchterisch aber auch menschlich alles schiefgehen kann, erzählt sie hier. Und wie es dann doch geschafft wird.
mehr...
gelesen: 8.872 mal
07.11.2011
Mario Jessat, Snautz.de
Gesucht: Ein Allrounder in schwarz/grau mit geradem Rücken
Der MDR dreht gerade den Wendezeit-Film "Der Turm" und suchte hierfür graue und schwarze Schäferhunde mit geradem Rücken. Den damaligen DDR-Hunden sollten sie sehr ähnlich sehen oder gar noch aus diesen Zuchtlinien stammen. Dieses Profil erfüllen die Hunde unseres Mitarbeiters Mario Jessat fast vollständig.
mehr...
gelesen: 5.407 mal
15.08.2011
Bettina Münter, Vorsitzende des German Angora Cat Club g.e.V.
Die Entstehung der Katzenrasse German Angora und ihres Vereins, dem GACC g.e.V.
Eine neue Katzenrasse züchten, einen Katzenverein gründen und damit Erfolg haben? Wie geht das? Die German-Angora-Katze ist eine neue Katzenrasse und Erstzüchterin Bettina Münter erzählt uns ihre Geschichte.
mehr...
gelesen: 6.247 mal
28.04.2011
Bärbl Runggaldier, Treibballtrainerin
Auf der Suche nach einer artgerechten und ausfüllenden Beschäftigung für ihre Hunde hat sich Bärbl Runggaldier in zahlreichen Seminaren und Fortbildungsmaßnahmen weitergebildet und ist schließlich zum Treibball gelangt. Seitdem ist sie bestrebt, als geprüfte Treibballtrainerin Anfängern und Fortgeschrittenen diese Beschäftigung in ihrer Treibballschule zu vermitteln.
mehr...
gelesen: 12.740 mal
14.02.2011
Dunja Jaeckel, Hunde im Yin & Yang
Nicht nur für uns Menschen ist ein richtiger Schlafplatz wichtig. Auch ein richtiges Hundebett erscheint sinnvoll. Die Zeiten, in denen unsere Hunde in ihrer Hütte auf Stroh lagen, scheinen vorbei zu sein. Wie unsere Hunde besser ruhen können erklärt uns hier Dunja Jaeckel von "Hunde im Yin & Yang".
mehr...
gelesen: 15.745 mal
15.11.2010
Beatrice Stiehler, Deutscher-Schäferhunde-Zwinger "von den Querulanten"
Hunde halten ist nicht für jeden möglich. Hunde verantwortungsvoll zu züchten noch schwerer. Wie kommt man auf die Idee, Hunde zu züchten? Über ihre Hunde und die Zucht von Deutschen Schäferhunden berichtet uns die Neuzüchterin Beatrice Stiehler.
mehr...
gelesen: 9.598 mal
26.07.2010
Mario Jessat, Snautz.de
Wohin fährt man mit dem Hund in die Ferien oder Urlaub? Vor allen Dingen wenn man einige Hunde mehr hat? Diese Frage stellte sich auch unserer Mitarbeiter Mario Jessat und sorgte für den absoluten Härtetest. Er besuchte mit seinem 14 Hunden den Campingplatz Blütengrund in Naumburg. Anschließend sprach er mit der Besitzerin Linda Hamann.
mehr...
gelesen: 11.191 mal
30.11.2009
Mario Jessat, Snautz.de
Der zweite Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft 2009
Wo andere über das nasskalte Herbstwetter stöhnen, behaupten diese Hundesportler, dass für sie und ihre Hunde jetzt erst der Sommer beginnt. Mit ihren Hunden waren sie nach Halle/Saale angereist, um am zweiten Lauf zur Mitteldeutschen Meisterschaft off-snow teilzunehmen. Eine anspruchsvolle Strecke sollte sie und ihre Hunde erwarten.
mehr...
gelesen: 32.296 mal
24.08.2009
Andrea Niehues, 4pfoten-design (Tierfotografie)
Wie bekomme ich mein schönstes Tierfoto? In unserem ersten Teil über Tierfotografie berichtete die Tierfotografin Andrea Niehues über die Ausrüstung, das Licht und die Geduld beim Fotografieren von Tieren. Im diesem zweiten Teil zur Tierfotografie erfahren Sie mehr zu den Themen Bildgestaltung, Beherrschung der Kamera und Auswahl der richtigen Location für schöne Tierfotos.
mehr...
gelesen: 15.928 mal
07.06.2009
Nicole Hofmann, In- und Outdoor-Hundeschule "Dog Dream"
Die Annahme, dass man nur Pferde und nicht auch Hunde longieren kann, ist nicht auf dem neuesten Stand, meint Nicole Hofmann von der In- und Outdoor-Hundeschule "Dog Dream". Das Longieren von Hunden, was man dazu benötigt und warum dies für Hund und Mensch gut ist, erklärt sie uns hier.
mehr...
gelesen: 72.548 mal
16.04.2009
Andrea Niehues, 4pfoten-design (Tierfotografie)
Wieso gelingen meine Tierfotos meistens nicht so gut, fragt sich doch jeder Hobbyfotograf und knipst hundert mal, um eventuell ein professionell wirkendes Tierfoto zu erhalten. Wie Tierfotografie besser funktioniert, erklärt uns Tierfotografin Andrea Niehues, die seit Jahren mit Tieren vor der Kamera arbeitet, in einem zweiteiligen Artikel. Nachdem sie 2003 und 2004 in Australien gelebt hatte, veröffentlichte sie drei Bücher über die schönsten Nationalparks in Australien, Neuseeland und Australien. Seit ca. 2005 arbeitet sie als freiberufliche Fotografin für Naturfotografie, Haustierfotografie, Zoofotografie, aber auch Wildlife-Fotografie in Deutschland.
mehr...
gelesen: 43.004 mal
16.03.2009
Sabine Stremlau, Rhodesian-Ridgeback-Zwinger "Yashangaa"
Der Rhodesian Ridgeback ist ein imposanter Hund. Und er hat mit Löwen gekämpft, so erzählt der Volksmund. Dass dies so nicht ganz richtig ist, welche Besonderheiten und Eigenschaften diese Rasse noch hat und welche Hunde sie selbst besitzt, berichtet Sabine Stremlau, Rhodesian-Ridgeback-Züchterin mit der Zucht "Yashangaa" und Rhodesian-Ridgeback-Buchautorin.
mehr...
gelesen: 44.881 mal
09.01.2009
Christine Hauschild, Katzenschule "Happy Miez"
Katzen kann man nicht erziehen, Katzen entscheiden selbst. Man kann schon froh sein, dass Katzen von Natur aus sauber sind und zum Fressen nach Hause kommen, so die weitläufige Meinung. Und doch, auch Katzen lassen sich trainieren - nämlich durch Clickertraining. Und wie relativ einfach dies bei unseren sogenannten unerziehbaren Katzen funktioniert, berichtet Christine Hauschild von der Katzenschule "Happy Miez".
mehr...
gelesen: 10.135 mal
22.12.2008
Sigrid Wilde
Hunde zu Weihnachten kaufen und verschenken ist ein Thema, welches immer wieder heftig diskutiert wird. In einer kleinen Geschichte erzählt uns Sigrid Wilde, was die Hunde im Tierheim zu Weihnachten bewegt und was ein solcher Hund in einem Brief an den Weihnachtsmann schreiben könnte.
mehr...
gelesen: 11.433 mal
24.11.2008
Nadine Amsberg, Hundezentrum Bergkamen
Man soll seinen Hund auslasten, ist immer wieder zu hören. Wie geht das aber? Und besonders bei Jagdhunden, die heute in einer Wohnung leben und nicht mehr zur Jagd gehen? Eine Möglichkeit, seinen Hund geistig und körperlich auszulasten, ist die Dummy-Arbeit. Nadine Amsberg berichtet, wie Hund und Halter zu Dummys werden.
mehr...
gelesen: 8.349 mal
21.11.2008
Christine Hauschild, Katzenschule "Happy Miez"
Tipps zur Stubenreinheit bei Katzen
"Katzenklo, Katzenklo, ja das macht die Katze froh" sang Helge Schneider in seinem bekannten Lied. Aber nicht nur die Katze ist glücklich, vor allen Dingen der Besitzer freut sich, wenn die Katze die Wohnung sauber hält. Sollte Ihre Katze hier die Fröhlichkeit trüben, hat uns Christine Hauschild, Betreiberin der mobilen Katzenschule "Happy Miez" "Lösungswege" für Ihre Katze aufgezeigt.
mehr...
gelesen: 8.907 mal
26.10.2008
Mario Jessat, Snautz.de
Immer wieder liest man Anzeigen von Casting-Agenturen, welche Hunde fotografieren möchten, um diese zu listen. Später soll der Hund dann eventuell ein Filmstar werden. Wie dies ein Hund schafft ohne sich auf die Hundecouch zu begeben, berichtet uns im Gespräch Tina Urban, deren Labrador-Retriever im Film "Unterdogs" mitspielten.
mehr...
gelesen: 6.193 mal
20.09.2008
Tierisches zum Anschauen, Staunen und Streicheln - Snautz.de ist dabei
Für alle Tierhalter und diejenigen, die es gern werden wollen, öffnet vom 26. bis 28. September die Heimtiermesse Dresden ihre Pforten. Hier können die Besucher an drei Tagen das eine oder andere Messeschnäppchen erwerben, sich über neue Trends bei Futter- und Pflegemitteln informieren und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm genießen. Darunter auch zahlreiche Sonderschauen, wie die Sax Dog Show, die Rassegeflügel- oder die Katzenausstellung. Auch Snautz.de ist mit einem Stand vertreten und stellt sein umfangreiches Hunde- und Katzen-Angebot sowie einzelne Züchter vor.
mehr...
gelesen: 5.112 mal
20.09.2008
Heike Themel, Birma-Katzenzucht "La Seducente"
Tipps und Tricks für Kauf und Haltung einer Katze
Wenn Sie eine Katze kaufen möchten, gibt es vieles zu bedenken. Heike Themel, Züchterin der Birma-Katzenzucht "La Seducente " gibt hier umfangreiche Tipps, was beim Kauf und der Haltung einer Rassekatze oder Hauskatze alles bedacht werden sollte.
mehr...
gelesen: 54.054 mal
01.09.2008
Mario Jessat, Snautz.de
Über Betrügereien mit reinrassigen Hunden aus dem Ausland
Hunde kann man prima über das Internet kaufen. Man sieht die Fotos der Hunde bzw. der Welpen, kann den Preis vergleichen und selbst aus dem Ausland kann man Hunde bestellen. Zum Beispiel aus Kamerun. Eine interessante Sache für alle, die billig einen reinrassigen Hund kaufen möchten. Auch wenn es diesen Hund nach der Bezahlung nicht mehr gibt.
mehr...
gelesen: 20.353 mal
25.08.2008
Karin Adamczyk, Katzenzucht "of Golden Flame"
"Und da war es dann ganz um mich geschehen, diese Katze war es, dieses wildkatzenhafte Aussehen gepaart mit den unergründlichen tiefgrünen Augen. Das Wesen der Katze, sanft und liebevoll, anhänglich und umgänglich, dazu sehr freundlich. Einfach toll," sagt Karin Adamczyk, Züchterin der Britisch-Kurzhaar-Katze. Ihre Zucht dieser Katzen stellt sie hier vor.
mehr...
gelesen: 9.237 mal
05.08.2008
Internationaler Tag der Katzen erinnert an Stubentiger und nahe Verwandte
"Was wäre die Welt ohne Katzen?" dachten sich vor Jahren ein paar Katzenfreunde und riefen den 8. August als Internationalen Ehrentag für ihre Lieblinge aus. Es ist aber auch ein wichtiger Tag, um an die nahen Verwandten der Katzen zu erinnern - an bedrohte Wild- und Großkatzen, von denen viele Rassen vom Aussterben bedroht sind.
mehr...
gelesen: 76.409 mal
04.08.2008
Britta Lanzendörfer, Hundeschule respekTier
Immer wieder begegnen uns Menschen mit ihren Hunden beim Spazierengehen, wo man sich fragt, wer führt hier eigentlich wen an der Hundeleine? Sollten Sie Ihrem Hund an der Leine auch etwas ausgeliefert sein, gibt uns hier Britta Lanzendörfer Tipps zum Umgang mit Hund und Leine.
mehr...
gelesen: 8.465 mal
16.07.2008
Er ist introvertiert, hat einen beeindruckenden Brustkorb, und fragt nicht zweimal nach, bevor er zuschlägt: Häftling Mosk (Thomas Sarbacher) trainiert verbissen für die gefängnisinternen Meisterschaften im Gewichtheben. Dass die neue Gefängnisdirektorin (Clelia Sarto) ein Programm etablieren möchte, bei dem ausgewählte Häftlinge kleine Hundewelpen zu Blindenhunden ausbilden, ist ihm schnurz. Dennoch bewohnt plötzlich ein niedliches Hundebaby seine Zelle, und er muss sein Bestes tun, um dem piepsenden und pinkelnden Welpen die nötigen Befehle beizubringen. Snautz.de liefert alle Infos zum Film und verlost 3x2 Freikarten!
mehr...
gelesen: 27.683 mal
15.07.2008
Michael Minzlaff, Tosa-Inu-Zwinger "Globetrotters"
Hunde aus Japan - die Molosserrasse Tosa Inu ist in Deutschland noch recht selten anzutreffen. "Auch in Europa gibt es nur wenige dieser Hunde und so auch wenige Züchter. Diese Hunde werden aber als Familienhund, als Wachhund und einfach als Begleithund immer beliebter", sagt die Züchter-Familie Minzlaff und berichtet über die Zucht und Geschichte der Hunde. Als gutmutige und sanfte Riesen haben solche Hunde dort ihren Platz gefunden.
mehr...
gelesen: 9.010 mal
21.06.2008
Ronny Multrus, Snautz.de
Nachfolger von Hundefinder.de geht als neuer Tiermarkt für Hunde und Katzen an den Start
Nachdem Hundefinder.de mittlerweile zu Deutschlands bekanntesten Portalen rund um den Hund gehörte, starten wir nun seinen Nachfolger Snautz.de, um nach dem deutschen Hundemarkt auch den Katzenmarkt zu erobern. Bei uns findet der Tierliebhaber ab sofort neben 8.000 aktuellen Hundeangeboten wie Welpen, Züchtern sowie Hundeschulen, Urlaub mit Hund und Hundepensionen auch Katzen und Katzenzüchter. Für die Gesundheit der Vierbeiner ist ebenfalls gesorgt, denn neben Tierärzten stellen sich auch Tierheilpraktiker und Tierphysiotherapeuten vor. Inserenten können ihre Tiere und Dienstleistungen weiterhin kostenlos präsentieren, aber auch für Futter- und Zubehörhersteller oder Versicherer aus dem Heimtierbereich ist Snautz.de eine ideale Vermarktungsplattform.
mehr...
gelesen: 72.669 mal
18.06.2008
Susanne Müller-Rielinger, geprüfte Tierpsychologin (ATN)
Kleine Hunde in ihrer Vielfalt sieht man recht oft in Deutschland. Nicht nur, dass kleine Hunde bei den Reichen und Schönen gut in die Handtasche passen, auch so sind kleine Hunde nette Begleiter in unserem Alltag. Dabei muss man aber bedenken, dass kleine Hunde eben auch Hunde sind, die Erziehung brauchen und ganz besondere Bedürfnisse haben.
mehr...
gelesen: 3.356 mal
04.06.2008
Ralf Gotthardt, GlobusLine
Die Rückreise - Wiederkehr nicht ausgeschlossen
Im dritten und letzten Teil seines Reiseberichts erzählt Ralf Gotthardt von der besonderen Fütterung der Hunde in Finnland und erklärt, wie man die richtige Outdoorausrüstung findet, dass die Seitenscheiben beim Autofahren nur wenig nützen und dass die Hunde im Sturm nicht seekrank werden.
mehr...
gelesen: 5.346 mal
23.05.2008
Angelika Kartner, Tierpsychologin (ATN) u. Problemhundetherapeutin
Wer hat nicht schon Medienberichte nach Lawinen oder Erdbeben gelesen, die davon erzählen, wie sich Hunde auf die Suche nach vermissten bzw. verschütteten Personen machen. Auch wenn ältere Personen oder Kinder plan- und orientierungslos in manchmal sehr unwegsamem Gelände umherirren, kommen diese Hunde zum Einsatz. Diese Arbeit der Hunde nennt man Flächensuche. Wie bringt man aber die Hunde dazu, diese lebenswichtige Arbeit zu verrichten?
mehr...
gelesen: 22.759 mal
08.05.2008
Andrea Vandebergh, Saarloos-Wolfhund-Zucht "Lúcas du Bois"
Durch das vermehrte Auftreten von Wölfen in Deutschland entsteht auch für wolfähnliche Hunde immer mehr Interesse, die Wolfhunde. Diese Hunde sind nicht immer einfach zu halten. Natürlich bedarf es für die Zucht dieser Hunde gerade durch das geringe Zuchtpotenzial an einigem Wissen. Über eine Rasse dieser Hunde, den Saarloos-Wolfhund, berichtet Andrea Vandebergh, Zuchtwartin und Richterin im AVDH-UCI e.V. für Wolfhunde. Unterstützt wurde sie beim Verfassen dieses Artikels von Roland Homberger, ebenfalls Züchter dieser Hunderasse.
mehr...
gelesen: 5.224 mal
09.04.2008
Mario Jessat, Snautz.de
Betrügerische Firmen bieten kostenpflichtige Inseratsverlängerungen in unserem Namen an
In einem Newsletter vom März 2008 hatten wir nach Hinweisen verschiedener Inserenten unserer Seite mitgeteilt, dass diverse Firmen bei Nutzern des Hundefinders versuchen, mit einer angeblichen Vertragsverlängerung für geschaltete Inserate abzukassieren. Aufgrund der vielen Rückmeldungen über diesen versuchten Betrug möchten wir hier noch einmal auf diese Angelegenheit in größter Wichtigkeit hinweisen.
mehr...
gelesen: 3.571 mal
08.04.2008
Ralf Gotthardt, GlobusLine
Endlich wieder im Norden Finnlands
Im zweiten Teil des Reiseberichts berichtet Ralf Gotthardt von der Freude der Schlittenhunde über das Fahren auf Schnee und Eis. Lesen Sie, wie sicher Schlittenhunde auf blankem Eis laufen können, wie gefährlich es werden kann, einen Schneeanker zu setzen und warum die Huskys im Dunkeln besser laufen.
mehr...
gelesen: 24.584 mal
04.04.2008
Renate Friedemann, Doggenzwinger "vom Vogtlandeck"
So beschreibt die Züchterin Renate Friedemann die Deutsche Dogge. Diese Hunde, die Deutschen Doggen im Zwinger "vom Vogtlandeck", züchtet die Familie schon seit über 30 Jahren. Und "Einmal Dogge - immer Dogge", sagt sie weiter. Über die imposante Deutsche Dogge und ihre Zucht im allgemeinen und die großen und schönen Hunde dieser Familie im besonderen können Sie hier mehr erfahren.
mehr...
gelesen: 15.923 mal
25.03.2008
Marina Rethwisch, Parson-Russell-Terrier-Zwinger vom Eiser
Vor Jahren, wir hatten zu dieser Zeit einen Dackel, fiel uns dieser kleine, bunte Hund auf, der Parson Russell Terrier. Die Fröhlichkeit und Lebhaftigkeit des Parson Russell Terrier faszinierten uns sofort. Als unser Hund dann in den Hundehimmel kam, war für uns klar, jetzt kommt ein Parson Russell Terrier ins Haus. So begann unsere Zucht.
mehr...
gelesen: 3.641 mal
06.03.2008
Ralf Gotthardt, GlobusLine
Die Hinreise - 21 Hunde auf dem Weg in den Norden
Ralf und Christiane Gotthardt von der Huskyfarm GlobusLine sowie ihre Doghandlerin Ute und 21 Hunde besuchten Finnland zum Schlittenhundefahren. Wie Menschen und Hunde den Urlaub erlebten, schildert Ralf Gotthardt für uns in seinem mehrteiligen Erlebnisbericht.
mehr...
gelesen: 5.772 mal
08.02.2008
Jutta Hackenberg, SV OG Werdohl-Herscheid
Die Ausbildung und Sozialisierung ihrer Hunde liegen immer mehr Menschen am Herzen. Die Frage, ob die Hunde in einem Hundeverein oder besser in einer Hundeschule ausgebildet werden, beschäftigt viele Hundebesitzer. Ist die Erziehung der Welpen oder Hunde zum Familienhund auch in einem Verein möglich?
mehr...
gelesen: 38.104 mal
+++ ANZEIGE +++
08.01.2008
Mario Jessat, Snautz.de
Bei unserem Besuch auf der Leipziger Touristikmesse trafen wir auch eine Kundin von Hundefinder, die besonderen gemeinsamen Urlaub für Mensch und Hund anbietet. Als Schlittenhund-fahrender Mitarbeiter von Hundefinder.de nahm ich zwei meiner Hunde mit an den Infostand von Alice Machaczek-Borchard und führte ein interessantes Gespräch über einen erholsamen Wellness-Urlaub für Mensch und Hund.
mehr...
gelesen: 8.014 mal
16.12.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Vor geraumer Zeit berichteten wir über die erste Hundewaschanlage in Leipzig. Nun stießen wir auf die erste Anlage in Hessen, zu finden in einer Boutique im schönen Wetzlar. Da wir mit unseren Hunden in der Gegend waren, ließen wir es uns nicht nehmen, mit Besitzerin Antje Wiegand über die Vorteile einer solchen Anlage zu sprechen.
mehr...
gelesen: 4.493 mal
02.12.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Beißt ein Husky und hat er immer blaue Augen? Muss man mit einem Dobermann immer Sport treiben oder fühlt er sich auch auf dem Sofa wohl? Gilt das auch für einen Golden Retriever? Kann man aus Hundewolle Pullover machen und ist diese warm? Viele Fragen hatten wir dieses Jahr vom 21. bis 25. November an unserem Messestand zu beantworten, wobei uns die Inserenten unserer Seite tatkräftig unterstützten. Wir nutzten unseren Heimvorteil in Leipzig und zeigten wieder einen Querschnitt der Hundefinder-Angebote. Zur Untermalung hatten wir wieder einige Höhepunkte für Stand und Showbühne organisiert.
mehr...
gelesen: 3.366 mal
24.11.2007
Tierschutzverein Zamperlparadies Scheuerhof e.V.
Durch die Internet-Seite "Tierhilfe-Ungarn" wurde der Tierschutzverein Zamperlparadies Scheuerhof e.V. in Bayern auf die große Not im Tierheim Philip in Kaposvar/Ungarn aufmerksam. Wegen des bevorstehenden Winters drohen dort auch dieses Jahr wieder viele Hunde zu erfrieren. Daraufhin beschloss der Tierschutzverein zu helfen und wandte sich auch an Hundefinder.de.
mehr...
gelesen: 5.040 mal
18.10.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Immer wieder trifft das Hundefinder-Team bei Hundeveranstaltungen auf Rettungshundestaffeln. Über ihre Arbeit und die Suche nach neuen Helfern mit und ohne Hund haben wir mit Jean Schreiber und Elke Bichler von der Rettungshundestaffel Franken gesprochen.
mehr...
gelesen: 3.451 mal
27.09.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Der Wettergott meinte es gut mit uns auf der ersten Heimtiermesse in Dresden vom 21.-23.09.2007. Nachdem es zuvor tagelang geregnet hatte, zeigte sich pünktlich zum Messebeginn die Sonne und lockte ca. 20.000 Besucher in die sächsische Landeshauptstadt. Natürlich war Hundefinder für seine Inserenten wieder mit dabei.
mehr...
gelesen: 13.428 mal
20.09.2007
Marita Grasshoff, Herdenschutzhund-Service e.V.
Am Samstag, dem 25.08.2007, wurde in Norddeutschland eine Kangalzucht durch das Veterinäramt gestoppt. Seit einigen Jahren stand hier ein Züchter immer wieder im Brennpunkt der Behörde, nun hatte die Vermehrung von Hunden der Rasse Kangal ein gigantisches Ausmaß angenommen.
mehr...
gelesen: 26.460 mal
07.09.2007
Claudia Kopp-Ulrich, Hundeschule Ulrich
Bei vielen Hunderassen kann man seit einigen Jahren den Trend zum Zweit- oder Dritthund beobachten. So betreibt Frau Kopp-Ulrich seit zehn Jahren eine Hundeschule, züchtet Jack-Russell-Terrier und hält sie im Rudel. Außerdem schrieb sie das Buch "Mehrere Hunde halten". Von ihren Erfahrungen berichtet sie im Hundefinder.
mehr...
gelesen: 3.455 mal
31.08.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Urlaub mit dem Hund auf der größten ostdeutschen Urlaubsmesse
Wegen des großen Erfolges für Hundefinder auf der Touristik und Caravaning im Jahr 2006 werden wir auch dieses Jahr dort vertreten sein. "Der Hunde-Infostand ist fast ausgebucht", teilte uns die Messegesellschaft mit. Nur ein Platz für Hunde-Outdoorbekleidung ist noch frei.
mehr...
gelesen: 3.643 mal
23.08.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Die ganze Welt der Heimtiere präsentiert sich vom 21.-23.09.2007 auf der 1. Dresdner Heimtiermesse. Nicht nur Bello, Mieze und Co. werden das Ostragehege erobern, sondern auch Frettchen und Alpakas, 23 Schlittenhunde, Hundezuchtvereine, prachtvolle Kois und Maikäferkrebse - jede Menge Tiere sorgen für ein buntes Familienprogramm für die 15.000 erwarteten Besucher. Hundefinder.de wird natürlich auch mit einem Querschnitt aus seinen Angeboten dabei sein.
mehr...
gelesen: 5.551 mal
16.05.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Am 21. und 22. April 2007 war Hundefinder auf dem Agra-Gelände in Leipzig wieder bei einer Tiermesse mit eigenem Stand vertreten. Unsere Aussteller im Außenbereich begeisterten viele Hundefreunde und Besucher der Haustiermesse Sachsen. Dabei stellten Nutzer unserer Website Schlitten- und Zughunde, Hüte- und Herdenschutzhunde samt Schafen sowie Agility und Rettungshunde vor.
mehr...
gelesen: 6.742 mal
25.03.2007
Mario Jessat, Snautz.de
Am Samstag und Sonntag, den 21. und 22.04.2007 findet in Leipzig die Haustiermesse Sachsen statt. Auch Hundefinder.de ist als Aussteller dabei und organisierte dazu für das Rahmenprogramm u.a. Vorführungen mit Schlittenhunden, Zughunden und Agility sowie Züchtervorstellungen und Beratung für Hundehalter.
mehr...
gelesen: 5.434 mal
23.02.2007
Silvia Rösner, Dogs-Reha - Praxis für Hundephysiotherapie
Physiotherapie für Hunde, wo ist sie hilfreich und was können Hundephysiotherapeuten tun
Was in den Niederlanden, USA und Großbritannien bereits seit Jahren etabliert und aus der Tierheilkunde nicht mehr wegzudenken ist, hält nun endlich auch in Deutschland erfolgreich Einzug: die Hundephysiotherapie, auch Hundekrankengymnastik genannt.. Silvia Rösner ist Dipl.-Hundephysietherapeut nach Blümchen/Woßlick und absolvierte ein staatlich anerkanntes Fernstudium mit Praxissemester und Prüfung durch eine tierphysiotherapeutische und tierärztliche Prüfungskommission. Als Therapeutin in der Hundephysiotherapie Dogs-Reha in Asperg informiert sie im Hundefinder über den Einsatz der Hundekrankengymnastik.
mehr...
gelesen: 7.578 mal
01.12.2006
Mario Jessat, Snautz.de
Touristik & Caravaning International dieses Jahr mit speziellem Hundetag
Urlaub mit Hund wird immer mehr zum Thema bei allen Hundefreunden und so ließ es sich Hundefinder nicht nehmen, sein Angebot auf der vom 22. bis 26. November in Leipzig stattfindenden Touristik & Caravaning-Messe vorzustellen. Für die Premiere des Hundetages hatten die Macher der bekannten Website zudem ein Bühnenprogramm vorbereitet, bei dem sich einige Züchter mit ihren Hunden präsentierten.
mehr...
gelesen: 5.649 mal
19.11.2006
Claudia Lampe, Club für Pekingesenfreunde e.V.
Sie werden sich möglicherweise fragen, warum schon wieder ein neuer Club? Es gibt doch genügend davon in Deutschland. Das ist zwar richtig, aber einen Spezialclub nur für den Pekingesen gibt es außerhalb des VDHs nicht. Frau Claudia Lampe, Vorsitzende des "Clubs für Pekingesenfreunde e.V.", stellt daher ihren neu gegründeten Verein, die Rasseherkunft und auch die Zuchtziele des Clubs im Hundefinder vor.
mehr...
gelesen: 4.195 mal
30.09.2006
Anna Mechler, TMS Messen-Kongresse-Ausstellungen GmbH
Die größte Reisemesse der neuen Bundesländer kommt auf den Hund
Urlaub mit dem Hund wird immer beliebter. Grund genug, dieses Thema als Messeschwerpunkt der 17. Touristik & Caravaning International in Leipzig zu gestalten. Vom 22. bis 26. November 2006 werden wieder mehr als 1.000 Aussteller das Leipziger Messegelände für fünf Tage in ein riesiges Reisebüro verwandeln. Auch Hundefinder.de wird für Sie mit einem Stand dabei sein und sein Angebot vorstellen.
mehr...
gelesen: 4.334 mal
13.09.2006
Mario Jessat, Snautz.de
Hundefinder unterwegs auf der sportlichen Hundemesse in Sachsens Messemetropole
Am 9. und 10. September 2006 war Hundefinder für Sie auf der 11. Nationalen und Internationalen Zuchtschau in Leipzig unterwegs. Dort waren wir nicht nur erfreut, den einen oder anderen Nutzer unserer Website persönlich kennenzulernen, sondern begeisterten uns auch für die Vorstellung der vielen Hundesportarten.
mehr...
gelesen: 5.681 mal
02.09.2006
Dr. Viola Hebeler, Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V.
Um zu verstehen, warum gerade der Border Collie zum Problemhund Nummer eins avancieren konnte, muss man sich mit seiner Geschichte, seinem speziellen Hüteverhalten und der Vererbungslehre beschäftigen. Dr. Viola Hebeler, die erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V., hat dies getan und berichtet im Hundefinder von ihren Erkenntnissen.
mehr...
gelesen: 6.786 mal
10.06.2006
Elke Hufnagl, Hundeschule und Therapie "Hoher Westerwald"
Diese Frage stellt man sich immer mal wieder, wenn man Hund mit Herrchen an der Leine beim Spazierengehen beobachten kann. Frau Elke Hufnagel von der Hundeschule und Therapie "Hoher Westerwald" geht der Sache auf den Grund und berichtet im Hundefinder, wer im Mensch-Hund-Gespann eigentlich wen erziehen sollte.
mehr...
gelesen: 227.166 mal
14.04.2006
Marika Zeibig, Zeibig's Boxerzwinger
Ihre erste Begegnung mit einem Boxer machte Marika Zeibig mit 16 Jahren. Doch erst später konnte sie sich ihren Traum erfüllen und eine Hündin dieser faszinierenden Rasse ihr Eigen nennen. Lang sollte Jule jedoch nicht allein bleiben, denn schon bald gesellte sich Zarina zu ihr, die auch den Grundstein für Marika Zeibigs Boxerzwinger "Zeibig's" legte. Im Hundefinder berichtet die erfolgreiche Züchterin über die Ursprünge der Boxer, die besonderen Eigenarten der Rasse und natürlich auch über ihre Zucht.
mehr...
gelesen: 16.453 mal
24.03.2006
Mario Jessat, Snautz.de
Wer in letzter Zeit im Internet Welpen zum Verkauf anbot, wurde möglicherweise von ausländischen Kaufinteressenten kontaktiert. Dabei handelt es sich angeblich um englische Käufer oder um einen Kanadier, welcher vorgibt, zurzeit in Frankreich zu leben. In jedem Falle wird von großem Interesse an den Hunden gesprochen und als Kaufsicherheit ein Scheck in Höhe von mehreren Tausend Euro für den betreffenden Welpen angeboten, damit dieser reserviert wird.
mehr...
gelesen: 5.118 mal
17.03.2006
K. Ciecholewski, Fandango Film
Am 12. März startete die neue Staffel der wöchentlichen Doku-Soap "Die Tier-Nanny" auf VOX. In den neuen Folgen zeigt der Sender auch dieses Mal wieder, wie Katja Geb-Mann gemeinsam mit den Hundebesitzern die Erziehungsprobleme ihrer Vierbeiner auf professionelle Art und Weise löst.
mehr...
gelesen: 19.911 mal
14.03.2006
Gabriela Richard, Akita von Amayadori-ken
Der erste Akita Inu betrat 1969 das Heim von Gabriela Richard. Ihre Kenntnisse über diese Rasse konnte sie als Leiterin der Geschäftsstelle des Akita Club e.V., als Sonderleiterin in Dortmund bei Eurosieger- und Bundessieger-Shows und als Spezialzuchtrichterin für Akita Inu und American Akita immer wieder erfolgreich anwenden. Im Hundefinder stellt sich die Gründerin der Rettungsstation "Akita in Not" mit ihren Hunden und ihrer Zucht vor.
mehr...
gelesen: 19.279 mal
21.02.2006
Dina Lilkendey-Scherf, Altdeutsche Schäferhunde vom Lappwald
Warum nennt man den langstockhaarigen Schäferhund eigentlich auch den Altdeutschen Schäferhund? Frau Dina Lilkendey-Scherf erklärt es uns und stellt dabei auch ihre Zucht der "Altdeutschen vom Lappwald" vor.
mehr...
gelesen: 11.333 mal
15.02.2006
Petra Führmann, Hundeschule Aschaffenburg
Wildernde Hunde sind für viele ein Problem: Für den Hundehalter, der sich zu recht Sorgen um seinen Hund macht, für den Jagdpächter, der sein gehegtes Wild lieber selbst selektiert, für den Autofahrer, dem ein Hund oder vom Hund gehetztes Wild vors Auto springt und nicht zuletzt für das gejagte Wild selbst. Frau Petra Führmann, Betreiberin der Hundeschule Aschaffenburg und Mitautorin des Buches "Erziehungsprobleme beim Hund", hat uns Auszüge aus dem Buch zur Verfügung gestellt.
mehr...
gelesen: 18.515 mal
08.02.2006
Silke Meermann, Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V.
Der Border Collie ist nicht nur ein sehr schöner, sondern in erster Linie auch ein sehr lernbegieriger, arbeitseifriger Hund. Die geistige und körperliche Unterforderung dieses Hundes bekommt dann auch zuletzt die Notvermittlung der Arbeitsgemeinschaft Border Collie Deutschland e.V. zu spüren. Frau Silke Meermann, Pressebeauftragte der Arbeitsgemeinschaft, berichtet hier von diesen Problemen.
mehr...
gelesen: 6.236 mal
16.01.2006
Christina Urban, Verein für Deutsche Schäferhunde e.V.
Beim Stöbern auf den Internetseiten unserer Inserenten liest man gelegentlich, dass der betreffende Züchter in seiner angegebenen Rasse als Zuchtwart tätig ist. Um zu erfahren, wie man dieses wird und welchen Aufgabenbereich man damit abdeckt, berichtet uns Frau Cristina Urban, Züchterin von Deutschen Schäferhunden und Zuchtwartin in ihrer Landesgruppe, von ihrer Tätigkeit.
mehr...
gelesen: 19.225 mal
14.12.2005
Petra Gramer, Hundeschule Armidas Family Dogs
Ein Welpe wurde angeschafft und tritt als neues Familienmitglied in unser trautes Heim. Damit man selbst nicht in allzuviel treten muss, hat Frau Petra Gramer, Züchterin und Betreiberin der Hundeschule Armidas Family Dogs, einige Tipps, wie Welpen stubenrein werden, zusammengetragen.
mehr...
gelesen: 9.844 mal
01.12.2005
Maja Nowotny, Blindenführhundschule Nowotny
Aufgrund des Interesses unserer Besucher am Artikel "Der Blindenführhund" baten wir die Blindenführhundschule Maja Nowotny etwas über die Ausbildung von und Anforderungen an einen solchen Hund zu berichten. Frau Nowotny bildet seit 1985 erfolgreich Blindenführhunde in ihrer Schule aus.
mehr...
gelesen: 3.978 mal
18.11.2005
Swantje Winkes, Hundeschule Familienhund-Akademie
Auf der Suche nach einer ausgefallenen und besonderen Weihnachtsüberraschung, welche man sich selbst oder den Liebsten zum Fest schenken will, kann man sehr schnell "auf den Hund kommen". Damit die Überraschung aber nicht zu deftig wird, hat sich Frau Swantje Winkes einige Gedanken zum Thema Weihnachtshund gemacht.
mehr...
gelesen: 15.339 mal
16.11.2005
Irmgard Fischer, Verein für Deutsche Spitze e.V.
Im Verein für Deutsche Spitze e.V. werden jährlich ca. 40 oder weniger Mittelspitzwelpen geboren. Für mehr ist leider keine Nachfrage vorhanden. Obwohl Deutschland als das Mutterland der Rasse gilt, werden im Ausland, besonders in England und Skandinavien, erheblich mehr Spitze gezüchtet - sie sind dort viel populärer als bei uns. Irmgard Fischer, 1. Vorsitzende der Landesgruppe Hamburg-Schleswig-Holstein und Rassebeauftragte für die Mittelspitze, berichtet im Hundefinder über diese aussterbende Rasse.
mehr...
gelesen: 5.207 mal
04.11.2005
Helga Schmitzius, Deutscher Blindenführhundehalterverein e.V.
Ein optimales Hilfsmittel zur Mobilität auf vier Beinen
In unserem technischen Zeitalter gehört es zum alltäglichen Anblick, dass sich Blinde allein mit dem Langstock, der Ultraschallbrille oder dem Vibrationsgerät im Straßenverkehr orientieren. Diese Hilfsmittel vermindern - nach ausreichendem Mobilitätstraining - das Bewegungsrisiko des Blinden. Aufgrund unseres technischen Zeitalters stellt sich die Frage, ob der Blindenführhund - den schulmäßig ausgebildeten Blindenführhund gibt es schon seit 1916 - durch diese Entwicklung überholt wurde.
mehr...
gelesen: 24.311 mal
01.11.2005
Swantje Winkes, Hundeschule Familienhund-Akademie
Eine Betrachtung über den Einsatz und die Risiken von elektrischen Impuls-Halsbändern für Hunde
Es gibt viele Menschen, die Hunde halten und es gibt auch sehr viele Menschen, die Probleme mit ihrem Hund haben. Häufige Probleme sind: Jagen gehen und Aggressionen. Wenn der Hund also nicht so funktioniert, wie sein Halter es möchte, dann wird nach Möglichkeiten gesucht, wie man das Problem lösen kann.
mehr...
gelesen: 12.358 mal
25.10.2005
Claudia Rünz, Verein Canarian Animals in Need e.V. (CAIN)
Der Tierschutzverein Canarian Animals in Need e.V. (CAIN) stellt sich vor
Der Verein Canarian Animals in Need e.V. (CAIN) ist ein noch kleiner und junger Tierschutzverein, der sich für Hunde und Katzen aus dem Tierheim SARA auf Lanzarote einsetzt, um den abgeschobenen und misshandelten Tieren zu einem neuen Heim zu verhelfen. Im Hundefinder stellt sich die Organisation vor und bittet in einem aktuellen Fall um Ihre Mithilfe.
mehr...
gelesen: 14.645 mal
17.10.2005
Ronny Multrus, Snautz.de
Interessante Unterstützung für Hundehalter kommt von Hamburg in die sächsische Messestadt
Wer einen Hund hat und ihn gelegentlich zuhause waschen muss, kennt dieses Problem: Durch kräftiges Schütteln seines nassen Körpers macht der Vierbeiner seinen Unmut deutlich und die Wohnung nicht gerade schöner. Mit der Eröffnung einer Boutique mit Hundewaschanlage in Leipzig kommt Ulrike Schubert nun genau diesen geplagten Leuten zuhilfe. Hundefinder sprach für Sie mit der Betreiberin.
mehr...
gelesen: 2.642 mal
11.10.2005
Ronny Multrus, Snautz.de
Hundefinder berichtet von der 2. Internationalen Rassehunde-Ausstellung in Rostock
Zum zweiten Mal fand am Wochenende die Internationale Rassehunde-Ausstellung in Rostock statt. Das Hundefinder-Team und 23.000 weitere Besucher waren vor Ort, um sich über Neues aus der Hundewelt zu informieren.
mehr...
gelesen: 3.362 mal
30.09.2005
K. Ciecholewski, Fandango Film
Ab Dienstag, den 4. Oktober um 20.15 Uhr startet die neue Staffel der Doku-Soap "Die Tier-Nanny" auf VOX. In den neuen Folgen zeigt der Sender auch dieses Mal wieder, wie Hundebesitzer die Erziehungsprobleme ihrer Vierbeiner mit der professionellen Hilfe der Tier-Nanny lösen können.
mehr...
gelesen: 3.366 mal
12.09.2005
Ronny Multrus, Snautz.de
Unterwegs auf der 10. Internationalen Zuchtschau in Leipzig
Vergangenes Wochenende waren in Leipzig etwa 3.000 Rassehunde aus 240 verschiedenen Rassen anzutreffen. Mit einem vielseitigen Angebot vom Kinderprogramm bis hin zu Frisbee fangenden und andere Kunststücke vorführenden Hunden beging der VDH sein 10. Jubiläum in der sächsischen Messestadt. Hundefinder war dabei und berichtet von seinen Eindrücken.
mehr...
gelesen: 3.846 mal
09.02.2005
Martin Darweger, Leipziger Wochenkurier
Hundefinder "Innovativste Geschäftsidee" bei der "Elevator Pitch Night" im "Da Capo" Leipzig
Nach dem Motto "Gib mir drei Minuten im Fahrstuhl..." erlebten Gäste der "5. Elevator Pitch Night" im "Da Capo" in Plagwitz vor wenigen Tagen einen ungewöhnlichen Präsentationswettbewerb mit 13 Jungunternehmern.
mehr...