Seit 2004 züchte ich diese seltene Rasse. Selbstverständlich gehört die Zucht einem Verein an, so dass die Kleinen einen Stammbaum und somit einen Nachweis ihrer Herkunft bekommen.
2020 jedoch ist für ins ein Jahr des Umbruchs. Wir Züchten nur noch die orginal rein Thailändischen Tiere. Frei von Jeder Linienzucht (Inzucht) - und dadurch bedingten Konsequenzen.
Die natürliche Korat gehört zu den Maew Boran (bedeutet natürliche Katze) und wird in Thailand geschützt.
Es wurde in Thailand ein internationaler Maew Boran Verband [The International Maew Boran Association] gegründet. Zum Schutz und Erhalt der Maew Boran "Korat" und ihrer Farbvarianten.
Ja den Tatsächlich gibt es die Maew Boran nicht nur in Grau - Blau . Aber schaut selbst: www.timba.org
Wir unterstützen Timba! Mit jedem verkauften Kitten, bekommt Timba ein Teil davon für die Arterhaltung überwiesen.
Die Korat lebt in Thailand heute immer noch Wild in ihrem natürlichem Habitat - im Dschungel. Es sind perfekte Kletterkünstler, die sich freuen wenn Sie daheim auch einen Catwalk und Deckenhohe Kratzbäume angeboten bekommen.
Für den Garten, sprich für draußen ist die Maew Boran / Korat nichts. Zum einen da sie keine Unterwolle hat und sich im Winter ihren kleinen Fellarsch abfriert. Zum andern, jagt sie in den Bäumen Singvögel, Eichhörnchen, Siebenschläfer, aber auch Fische - da es keine Wasserscheue Katze ist.
Sprich man sollte die Wohnung so gestalten, das sie einer aktiven Katze gerecht wird. ;)
Die Korat ist eine sehr lebhafte, verspielte und menschen bezogene Katze. Sie besticht durch ihr Wesen, ihre Ausstrahlung und ihr intelligentes Wesen. Die Korat ist eine Katze für Menschen die Überraschungen lieben, denn hinter ihren magischen grünen Augen, schlummert ein sehr wacher Geist. Und es ist nicht selten, das die Katzen schnell herausbekommen, wie sie Schränke, Türen und Schubladen öffnen können.
Es besitzt die Korat keine Unterwolle, so das sie weit weniger Haare verliert als andere Katzen. Wie ich aus eigener Erfahrung bezeugen kann, eignet sie sich daher gut für Leute mit einer leichten Katzenhaarallergie.
Allerdings ist sie für die Einzelhaltung nicht geeignet. Daher gebe ich meine Kleinen nur zu Zweit oder zu mind. einer vorhandenen Katze ab.
Meine Kätzinnen haben nur einen Wurf im Jahr um eine gesunde Aufzucht zu gewährleisten.
Die Jungtiere wachsen sehr menschen bezogen auf und können ab der 16. Woche ausziehen. Die Kleinen werden für ein Jahr komplett geimpft, sind gechipt und kastriert. Sie haben Stammbäume und bekommen ein tierärztliches Gesundheitszeugnis, welches bescheinigt, dass die Tiere frei von Parasiten sind. Auch bekommen Sie ein schönes Paket mit Futter und Spielzeug, für den Start in Ihr neues Zuhause mit.