Samojede-Züchter "of Sápmi Spirit"
Datum: 21.08.2015 | Aufrufe: 2006
Samojede im Bild: Des Samojeden wichtigstes Element: Der Schnee. Der Samojede ist weder der schnellste noch der stärkste Schlittenhund. Er ist jedoch ein ausdauernder Arbeiter und ideal auch für den Tourenbereich.
Nächster Wurf:
keine Angabe
Ort:
8765 CH-Engi
(CH - Glarus)
Kontakt:
Gudrun + Markus Weisshaupt
weitere Informationen
Aktiver Samojeden-Kennel of Sápmi Spirit. Ziel unserer Zucht ist die Förderung des Samojeden als gesunder und leistungsfähiger, outdooraktiver Schlitten- und Arbeitshund. Unsere Hunde wachsen im familiären Umfeld mit Kindern im Haus und im Hundebereich (Auslauf mit Hundespielplatz, wettergeschützter Hunderaum und Zwinger/Versorgungsbereich).
Wir arbeiten mit den Hunden polysportiv, d.h. mit Wanderungen/Bergtouren (mit und ohne Packtaschen), Roller-/Fahrrad-Jöring, Canicross, Wagen- und Schlittenarbeit - d.h. mehrheitlich im Bereich der Zughundearbeit.
Der Samojeden-Kennel of Sápmi Spirit züchtet mit FCI-Papieren und ist Mitglied beim SKNH, Schweizer Klub für Nordische Hunde. Die Zuchstätte ist zusätzlich unabhängig von der Certodog qualitätsüberprüft --> www.certodog.ch
Sápmi Spirit ist Mitinitiant der IG SAMOJEDE zur Förderung des Samojeden als Schlitten- und Arbeitshund.
www.samojede.de
Ideal für Einzel- oder Zweihundebesitzer: Aktiv mit dem Fahrrad oder dem Roller. Ein wesenskonformer Samojede sollte das "desire to go" (den Drang zur Zugarbeit) vererbt bekommen haben. 8ung: Jeder Hund muss zuerst fachgerecht antrainiert werden.
Bei guter Sozialisierung ist der Samojede sehr familiengängig und kinderfreundlich. Schon ältere Kinder/Jugendliche können mit ihm viel Freude, bspw. beim Canicross haben.
Alle Hundewelpen sind süss! Informieren Sie sich vor dem Kauf eines Samojeden über dessen spezhifisches Schlittenhundewesen. Auch die Zuchtwarte der verschiedenen Rasseklubs beraten Sie gerne.
Informationen auch unter www.ig-samojede.ch
Unser Kennel ist Mitinitiant der IG SAMOJEDE, die zum Ziel hat, den Samojeden als vielseitiger Schlitten- und Arbeitshund zu erhalten und zu fördern.