Anzeige: | Stadtwolf: Dosenfutter vom Schäfer empfohlen |
Wir beantragten 2007 Zwingernamenschutz und Februar 2008 wurde uns die Zuchterlaubnis für den Zwingernamen "aus dem Schlaubetal" erteilt. Wir züchten nach den Vorgaben des Klub für Terrier, der dem VDH unterstellt ist und lassen unsere Würfe von einem Zuchtwart des Terriervereins abnehmen.
Wir sind eine kleine Zucht, die höchstens 1, max. 2 Würfe pro Jahr aufzieht. Damit können wir unsere ganze Aufmerksamkeit der Mutter und ihren Welpen schenken, was oft unseren gesamten Jahresurlaub ausmacht. Unsere Welpen werden im Haus geboren und wachsen dort auch auf. Viel Platz zum Toben finden sie auf dem Grundstück, wo es viel zu entdecken gibt und die Kleinen bestens geprägt werden. Denn es gibt Einiges zu lernen: Umgang mit den Wurfgeschwistern, Umweltgeräusche, Auto fahren, Spazieren im Einkaufscenter und vieles mehr...
Unser Ziel ist es, gesunde, wesenstarke Hunde zu züchten, Hunde, die wir selbst gern haben würden.
Gut zu wissen: Der Lakelandterrier ist klein, mutig und zäh, begeistert aber auch als Familienhund. Er ist immer zu Späßen aufgelegt und überall dabei. Allerdings gibt er ungern klein bei und legt sich auch mit größeren Hunden an.
Wer einen lebhaften, lustigen Kameraden sucht, wird ihn im Lakelandterrier finden. Er will immer dort sein, wo etwas los ist und ist für seine Kindervernarrtheit bekannt.
Nach der Bewegung sind ihm Kuscheleinheiten sehr wichtig, am besten auf der Couch bei seinen Menschen.
Lakies Haarkleid besteht aus drahtigem Deckhaar und dichter Unterwolle. Trimmt man ihn regelmäßig, bekommt man die Belohnung in Form von ganz wenigen Haaren in der Wohnung und einen immer wie aus dem Ei gepellt aussehenden Mitbewohner.
Seine Schulterhöhe liegt bei 31-39 cm, das Gewicht beträgt um die 7-8 kg und seine Lebenserwartung liegt zwischen 12-15 Jahren.